Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten; Übersicht; Wartungs- Und Instandhaltungsplan - ACO Muli-Max-F mono Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Normvorgabe
Die Anlage muss regelmäßig durch einen hierfür Fachkundigen
den. Die Zeitabstände dürfen nicht größer sein als
- 1/4 Jahr bei Anlagen in gewerblichen Betrieben;
- 1/2 Jahr bei Anlagen in Mehrfamilienhäusern;
- 1 Jahr bei Anlagen in Einfamilienhäusern.
Übersicht

Wartungs- und Instandhaltungsplan

Durchführende Personen:
Elektrofachkraft
Fachkundiger
1)
1
Steuer- und Messeinrichtungen
1.1
Prüfe Zustand und Funktion Meldeleuchten
1.2
Prüfe Zustand und Funktion Bedienelemente
1.3
Reinige Niveauschalteinrichtungen
1.4
Prüfe Funktion Alarmeinrichtung
1.5
Prüfe Funktion Fernsignalisierung
1.6
Prüfe Einstellung Motorschutzschalter
Prüfe Zustand, Zuordnung der elektrischen
1.7
Teile
Prüfe Zustand elektr. Betriebsmittel innerhalb/außer-
1.8
halb des Schaltgerätes
1.9
Prüfe Festsitz der Sicherungen
1.10 Prüfe Funktion der Niveauschalteinrichtung
1.11 Reinige Schaltgerät
2
Schacht
2.1
Prüfe Zustand des Behälters
2.2
Reinige Behälter innen
2.3
Prüfe Zustand Einbauteile
3
Rohrleitungen und Armaturen
Prüfe Zustand Rohrleitungen, Verschraubungen
3.1
und Verbindungen
Prüfe Zustand Schlauch, Schlauchverbindun-
3.2
gen
3.3
Prüfe Zustand, Funktion Absperrorgane
3.4
Reinige Absperrorgane
Nach Erledigung der Wartungsarbeiten ist die Anlage nach Durchführung eines
Probelaufs wieder in Betrieb zu nehmen.
Über die Wartung ist ein Protokoll anzufertigen mit Angabe aller durchgeführten
Arbeiten und der wesentlichen Daten. Soweit Mängel festgestellt werden, die nicht
behoben werden können, sind diese dem Anlagenbetreiber von dem die Wartung
durchführenden Fachkundigen sofort schriftlich gegen Quittung zu melden.
1) „Fachkundige Personen" sind Mitarbeiter betreiberunabhängiger Betriebe, Sachverständige oder sonstige Institutionen, die nachweislich über die erforderlichen
Fachkenntnisse für Betrieb, Wartung und Überprüfung von Abwasserhebeanlagen im hier genannten Umfang sowie die gerätetechnische Ausstattung zur Prüfung
von Abwasserhebeanlagen verfügen. Im Einzelfall können diese Prüfungen bei größeren Betriebseinheiten auch von intern unabhängigen, bezgl. ihres Aufgabenge-
bietes nicht weisungsgebundenen Fachkundigen des Betreibers mit gleicher Qualifikation und gerätetechnischer Ausstattung durchgeführt werden."
1)
gewartet wer-
Zeitintervalle
Wartungs- und Instandhaltungsplan
Durchführende Personen:
Elektrofachkraft
Fachkundiger
3.5
Schmiere Verstellspindel Absperrorgane
3.6
Prüfe Zustand Kompressor
3.7
Reinige Rückflussverhinderer
3.8
Prüfe Zustand Zulaufleitung
3.9
Prüfe Zustand Entlüftungsleitung
3.10 Prüfe Zustand Druckleitung
4
Pumpen
Prüfe Zustand und Funktion Pumpen und
4.1
Drehrichtung
4.2
Prüfe Laufgeräusche Pumpe
4.3
Reinige Pumpenkammer
4.4
Reinige Pumpenlaufrad
5
Elektromotoren
5.1
Prüfe Zustand, E-Motoren
5.2
Reinige E-Motoren außen
6
Übrige Anlagenteile
6.1
Prüfe Zustand übrige Anlagenteile
7
Elektrische Schutzmaßnahmen
Prüfe elektrische Schutzmaßnahmen bei fest-
7.1
angeschlossenen Verbrauchern
Prüfe elektrische Sicherheit bei über Steckver-
7.3
bindung angeschlossenen Verbrauchern
8
Reinige Anlagenumfeld
1)
Zeitintervalle
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muli-max-f duo

Inhaltsverzeichnis