Probelauf und Übergabe
Ausführung der Niveaumessung
Offene Staudruckglocke
SL
Wasser erreicht „Niveau SL (Spitzenlast)", bei duo-Anlagen 2. Pumpe
schaltet zusätzlich ein und beide Pumpen pumpen den Inhalt über die
Rückstauebene.
Wasserzulauf unterbrechen.
Pumpen am Schaltgerät ausschalten.
AL
Wasser erreicht „Niveau AL (Alarm)", Hupe ertönt und Alarmanzeige geht
an.
Pumpen wieder einschalten.
„Niveau AL (Alarm)" wird unterschritten, Hupe geht aus und Alarmanzeige
erlischt.
AUS
Wasser erreicht „Niveau AUS", und Pumpe(n) schaltet aus.
Bei Ausführung ohne Lufteinperlung:
Wasser erreicht „Niveau AUS", Nachlaufzeit wird angestoßen und
Pumpe(n) schaltet aus, wenn „Niveau NB (Nachlaufbereich)" erreicht ist.
Die Staudruckglocke wird somit automatisch neu belüftet.
Probelauf mindestens ein zweites Mal durchführen.
HINWEIS
Anlage ist betriebsbereit
Dem Betreiber ist die Anlage funktionsfähig zu
übergeben, die Funktionsweise zu erklären und
Pegelsonde
Wasser erreicht „Niveau SL (Spitzenlast)", bei duo-Anlagen 2. Pumpe
Wasser erreicht „Niveau AL (Alarm)", Hupe ertönt und Alarmanzeige geht
„Niveau AL (Alarm)" wird unterschritten, Hupe geht aus und Alarmanzeige
NB
Wasser erreicht „Niveau AUS", und Pumpe(n) schaltet aus.
SL
schaltet zusätzlich ein und beide Pumpen pumpen den Inhalt über die
Rückstauebene.
Wasserzulauf unterbrechen.
Pumpen am Schaltgerät ausschalten.
AL
an.
Pumpen wieder einschalten.
erlischt.
AUS
Probelauf mindestens ein zweites Mal durchführen.
ein Übergabeprotokoll auszuhändigen.
Eine Einbau- und Bedienungsanleitung ist zu
übergeben.
47