Entfernen der Schutzkappe / Überwasserkupplungseinheit
• Schutzkappe an der Überwasserkupp-
lungseinheit entfernen (bei Ausfüh-
rung duo 2 mal).
Druckaufnehmer (offene Staudruckglocke) für den Einbau vorbereiten
Bei Anschluss der Pneumatikleitung an
die Verschraubung ist folgendermaßen
vorzugehen:
• PG Verschraubung (5) welche zum
späteren Einhängen der Staudruck-
glocke benötigt wird, über die Pneu-
matikleitung schieben.
• Die Pneumatikleitung (1) rechtwinke-
lig mit einem scharfen Messer oder
Rohrschneider stutzen (Seitenschnei-
der ist nicht geeignet).
• Pneumatikleitung (1) darf keine
äußere Beschädigung wie Riefen oder
Quetschstellen aufweisen. Die Dicht-
heit ist sonst nicht gewährleistet.
• Pneumatikleitung (1) bis zum An-
schlag (2) in die Schlauch-Steckver-
bindung (4) einführen. Die Verbindung
ist hergestellt.
• Lösen der Pneumatikleitung durch
Drücken des äußeren Druckringes
(3).
Druckaufnehmer im Schacht einbauen
• Der Druckaufnehmer -offene Staudruckglocke mit und ohne Lufteinperlung- bzw.
-Pegelsonde- wird mit der PG -Verschraubung in der entsprechenden Aussparung
der Traverse befestigt und auf das Maß eingestellt.
Abbildung 25a
offene Staudruckglocke
Abbildung 26
Abbildung 25b
Pegelsonde
Abbildung 23
Abbildung 24
ACHTUNG
20 m Steuerleitung bzw. das Kabel ins Kabelle-
errohr einziehen (siehe Abb. 30).
ACHTUNG
Pneumatische Steuerleitung
• Knick- und Klemmstellen auf der gesam-
ten Länge der Pneumatikleitung sind zu
vermeiden
• Aufsteigend verlegen
• Frostsicher verlegen (min. 50-80 cm tief im
Erdreich)
• Schmutz und Wasser darf unter keinen Um-
ständen in die Pneumatikleitung gelangen.
Im Erdreich und an mechanisch gefährdeten
Stellen ist die Pneumatikleitung in einem
Schutzrohr zu verlegen (am besten gleich ins
Kabelleerohr mit einlegen).
29