Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bedienung - ACO Muli-Max-F mono Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Betrieb

Verwendung / bestimmungsgemäßer Gebrauch / Nahe liegender Missbrauch
Verwendung / bestimmungsgemäßer Gebrauch | Diese Ausführung von
Abwasserhebeanlagen ist zur Förderung von fäkalienhaltigem und fäkalienfreiem
Abwasser gedacht.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür
trägt allein der Betreiber.
Nahe liegender Missbrauch | In die Hebeanlage dürfen nach DIN1986 Teil 3
Pos. 2.3.1. keine schädlichen Stoffe eingeleitet werden, dazu zählen:
(Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
• Abfallstoffe wie Müll, Glas, usw.
• erhärtende Stoffe wie Zement, Kalk, Gips, Mörtel usw.
• feuergefährliche Gemische wie Benzin, Heizöl, Lacke usw.,
• aggressive und/oder giftige Stoffe wie Säuren, Laugen, usw.
• Rohrreinigungsmittel, die Entwässerungsgegenstände, Rohre usw. beschä
digen
• Reinigungs-, Desinfektions-, Spül- und Waschmittel in überdosierten Mengen
• Tierfäkalien wie Jauche, Gülle, Mist, Abgänge usw.
• bakteriell belastete bzw. infektiöse Stoffe wie Schlachthofabfälle, Tierkörper,
Blut usw.
• Dämpfe und Gase wie Wasserdampf, Chlor, usw.
• radioaktive Stoffe.
Abweichend davon dürfen schädliche Stoffe in sehr kleinen Mengen und in stark
verdünnter Form bzw. sehr geringer Konzentration eingeleitet werden.

Bedienung

Die Pumpstation arbeitet vollautomatisch. Regelmäßige Arbeiten an der Anlage be-
schränken sich auf Inspektionsarbeiten (siehe Kapitel 7.2) und Wartungs- / Instand-
haltungsarbeiten (siehe Kapitel 7.3).
48
ACHTUNG
Die Pumpstation darf nur von Personen bedient,
gewartet und instand gesetzt werden, die
sowohl mit der Anleitung, den darin enthaltenen
Anweisungen und den geltenden Vorschriften
über die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut sind!
ACHTUNG
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch:
• Beachten nationaler Gesetze und Vorschrif-
ten.
• Einhaltung der Inspektions- und Wartungs-
hinweise.
• Die Einhaltung der vom Hersteller vorge-
schriebenen Montage-, Inbetriebnahme-,
Betriebs- und Instandhaltungsbedingungen.
• Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestat-
tet, Umbauten an der Anlage vorzunehmen.
Gewährleistung
Hinweise zu Gewährleistung und Haftung finden
Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingun-
gen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muli-max-f duo

Inhaltsverzeichnis