1.6 Technische Daten
Schacht mit Schachtabdeckung Kl.A15,
Schacht mit Schachtabdeckung Kl.B125, H = 1950 mm
Schacht mit Schachtabdeckung Kl.D400, H = 2250 bis 3000 mm
Zubehör: Schaltgerät mit Druckaufnehmer
2
3
1 mono
1 duo
10
H = 1900 mm
• Behälter Nenndurchmesser 1043 mm, Traverse aus GG pulverbeschichtet , Überwasserkupplungs-
Automatik zur Aufnahme von einer ACO Passavant Tauchmotorpumpe, Druckleitungsanschluss (DN
40 bzw. 50) aus Edelstahl und 1 Kugelhahn G 2 mit Bedienschlüssel, vertikal schließendes Kugelrück-
schlagventil G 2.
• Druckleitungsabgang PE außerhalb DN 50/f. AD 63 mm (Beipack- Klemmverschraubung), Maß von
Unterkante Grundschachtschacht bis Mitte Druckleitung 1050 mm, Anordnung bei 9.00 Uhr.
• 1 x Zulauf DN 150, Anschluss nach DIN EN 877, Maß von Unterkante Grundschacht bis Mitte Zulauf
775 mm, Anordnung bei 3.00 Uhr.
• 2 x Anschlussstutzen DN 100 für Kabelleerrohr/Entlüftung, Anschluss nach DIN EN 877, Anordnung bei
6.00 Uhr und 12.00 Uhr, Maß von Unterkante Grundschacht bis Mitte Anschlussstutzen 1430 mm.
• Schachtabdeckung Kennmaß 600 - Klasse A15, nach DIN EN 124, lose aufgelegt, H= 75 mm.
oder
• Schachtabdeckung Kennmaß 600 - Klasse B 125, nach DIN EN 124, lose aufgelegt oder geruchdicht
verschraubt, H=125 mm.
• Behälter Nenndurchmesser 1043 mm, Traverse aus GG pulverbeschichtet , Überwasserkupplungs-
Automatik zur Aufnahme von einer ACO Passavant Tauchmotorpumpe, Druckleitungsanschluss (DN
40 bzw. 50) aus Edelstahl und 1 Kugelhahn G 2 mit Bedienschlüssel, vertikal schließendes Kugelrück-
schlagventil G 2
• Druckleitungsabgang PE außerhalb DN 50/f. AD 63 mm (Beipack- Klemmverschraubung), Maß von
Unterkante Grundschachtschacht bis Mitte Druckleitung 1050 mm, Anordnung bei 9.00 Uhr
• 1 x Zulauf DN 150, Anschluss nach DIN EN 877, Maß von Unterkante Grundschacht bis Mitte Zulauf
775 mm, Anordnung bei 3.00 Uhr
• 2 x Anschlussstutzen DN 100 für Kabelleerrohr/Entlüftung, Anschluss nach DIN EN 877, Anordnung
bei 6.00 Uhr und 12.00 Uhr, Maß von Unterkante Grundschacht bis Mitte Anschlussstutzen 1430 mm
• Aufsatzstück lang 1400 mm hoch für Einbautiefen H = 2250 bis 3000 mm
• Lastverteilerplatte Klasse D400, D1550 x 200 mm hoch, mit typgeprüfter Statik
• Schachtabdeckung Kennmaß 600 - Klasse D400, nach DIN EN 124, lose aufgelegt oder geruchdicht
verschraubt, H= 160 mm
(offene Staudruckglocke mit 20 m Steuerleitung)
• Schaltgerät ACO Multi Control Mono zur Niveauregulierung von Flüssigkeitsständen: Der Füllstand kann
wahlweise über Staudruck, Lufteinperlung, externen Sensor (4-20mA) oder Schwimmerschalter ermit-
telt werden. Das Motorschütz steuert direkt eine Pumpe bis max. 4kW Leistung an. Weiterhin stehen
4
2 Relaiskontakte zur Ausgabe von Störmeldungen zur Verfügung. Die Bedienung u. Einstellung ist sehr
einfach. Alle Werte können auf dem LC-Display abgefragt werden.
Gehäusegröße BxHxT : 180 x 290 x 105 (mm) - Betriebsspannung: 400V - Frequenz: 50/60Hz - Steu-
erspannung: 230V/AC - Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: max. 8 VA - Temperaturbereich: -20 bis +
60°C - Schutzart IP 54, Menüsprachen frei wählbar.
• Schaltgerät ACO Multi Control Duo zur Niveauregulierung von Flüssigkeitsständen: Der Füllstand kann
wahlweise über Staudruck, Lufteinperlung, externen Sensor (4-20mA) oder Schwimmerschalter ermit-
telt werden. Das Motorschütz steuert direkt zwei Pumpen bis max. 4kW Leistung an. Weiterhin stehen
5 Relaiskontakte zur Ausgabe von Störmeldungen zur Verfügung. Die Bedienung u. Einstellung ist sehr
einfach. Alle Werte können auf dem LC-Display abgefragt werden.
Gehäusegröße BxHxT : 320 x 300 x 120 (mm) - Betriebsspannung: 400V - Frequenz: 50/60Hz - Steu-
erspannung: 230V/AC - Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: max. 10 VA - Temperaturbereich: -20 bis +
60°C - Schutzart IP 54, Menüsprachen frei wählbar.
Liefereinheit:
1. ACO Multi Control Schaltgerät Mono bzw. Schaltgerät ACO Multi Control Duo, steckerfertig mit 1,5 m
Anschlusskabel u. CEE-Stecker (16 A mono, 32 A duo) mit Phasenwender
2. 20 m pneumatischer Steuerleitung 10 x 1,5 mm und Kabelverschraubung
3. Staudruckglocke
4. Kabeldurchführung
• Einbau- und Bedienungsanleitung Schaltgerät
175 bis 200 kg
210 bis 250 kg
1080 kg
und Kabeleinführung
2 kg