Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACO Rain4me Einbau- Und Bedienungsanleitung

Regenwasser flachtank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rain4me:

Werbung

E i n b a u - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
ACO Regenwasser Flachtank Rain4me
!
Auf die Unversehrtheit ( keine Verformung, keine Undichtigkeit) der jeweiligen Erdtanks
geben wir Ihnen 25 Jahre Garantie.
Garantiebedingungen:
– Einbau unter vollständiger Beachtung unserer
Einbau- und Montageanleitung.
– Ordnungsgemäße Beanspruchung und Handhabung.
Im Garantiefall ersetzen wir Ihnen kostenlos das eingesetzte
Material bei freier Lieferung. Darüber hinausgehende Garantie-
leistungen sind ausgeschlossen. Mangelhaftungsansprüche
bleiben unberührt.
Allgemeine Hinweise
1
1.1. Sicherheit
Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlä-
gigen Unfallverhütungsvorschriften nach
BGV C22 zu beachten. Diese können auf
den Internetseiten der Berufsgenossen-
schaft der Bauwirtschaft eingesehen wer-
den (http://www.bgbau-medien.de); hin-
sichtlich der Erdarbeiten, des Tank- Ein-
baus und der Baugrube sind die DIN
18300, DIN 4124, DIN EN 1610 und die
Arbeitsblätter DWA-A 139 und ATV-DVWK-
A 127 zu beachten.
Ein Begehen des Behälters ohne entspre-
chende Erdüberdeckung ist nicht vorge-
sehen und sollte vermieden werden; soll-
te es dennoch aufgrund der Einbaubedin-
gungen unbedingt erforderlich sein, sind
besondere Absicherungen durch eine 2.
Person zu erbringen (Gefahr durch Abrut-
schen o.ä.)
Wir empfehlen den Einbau durch geschultes Fach- Personal.
Für alle über ACO bezogenen Zusatzartikel erhalten Sie
separate, der Transportverpackung beiliegende Einbauanleitun-
gen, die unbedingt zu beachten sind !
Fehlende Anleitungen sind umgehend bei uns anzufordern;
alternativ können Sie diese unter www.rain4me.aco
downloaden.
Des Weiteren sind bei Einbau, Montage,
Wartung, Reparatur usw. die in Frage
kommenden Vorschriften und Normen zu
berücksichtigen. Entsprechende Hinwei-
se finden Sie in den dazugehörigen
Abschnitten dieser Anleitung.
Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage
bzw. Anlagenteilen ist immer die Gesamt-
anlage außer Betrieb zu setzen (sofern
elektr. Einbauten montiert sind) und
gegen unbefugtes Wiedereinschalten
zu sichern.
Der Behälterdeckel ist stets, außer bei
Arbeiten im Behälter, verschlossen zu
halten, ansonsten besteht höchste
Unfallgefahr.
Evtl. Transportverpackungen von Öffnun-
gen sind weder begehbar noch kindersi-
cher und müssen umgehend nach Anliefe-
rung gegen geeignete Abdeckungen bzw.
Rohr- Anschlüsse ausgetauscht werden.
Die Firma ACO bietet ein umfangreiches
Sortiment an Zubehörteilen, die alle auf-
einander abgestimmt sind und zu kom-
pletten Systemen ausgebaut werden kön-
nen (die Liste der optionalen Zubehörteile
finden Sie online unter http://www.rain-
4me.aco ).
Die Verwendung anderer Zubehörteile
kann dazu führen, dass die Funktions-
fähigkeit der Anlage beeinträchtigt und
die Haftung für daraus entstehende
Schäden aufgehoben wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ACO Rain4me

  • Seite 1 Wir empfehlen den Einbau durch geschultes Fach- Personal. – Einbau unter vollständiger Beachtung unserer Einbau- und Montageanleitung. Für alle über ACO bezogenen Zusatzartikel erhalten Sie – Ordnungsgemäße Beanspruchung und Handhabung. separate, der Transportverpackung beiliegende Einbauanleitun- Im Garantiefall ersetzen wir Ihnen kostenlos das eingesetzte gen, die unbedingt zu beachten sind ! Material bei freier Lieferung.
  • Seite 2: Kennzeichnungspflicht

    1.2 Kennzeichnungspflicht Alle Leitungen und Entnahmestellen von benötigt wird, finden Sie in der Liste der Brauchwasser sind durch den Nutzer mit Zubehörteile am Ende dieser Beschrei- den Worten „kein Trinkwasser“ schriftlich bung). Auch bei korrekter Kennzeichnung oder bildlich zu kennzeichnen (DIN 1988 kann es noch zu Verwechselungen kom- Teil 2, Abs.
  • Seite 3: Tank Im Grünbereich/Begehbar

    4.0 Einbaubedingungen Tank im Grünbereich/begehbar Einbauvariante flach maximaler zulässiger Grundwasserstand über Sohle = 40 cm Tank im Grünbereich/begehbar Einbauvariante hochkant maximaler zulässiger Grundwasserstand über Sohle = 40 cm Tank in Pkw-befahrbarer Fläche (maximale Achslast 2,2 Tonnen) Einbauvariante nur flach Belastung durch Grundwasser muss ausgeschlossen werden 5.0 Einbau und Montage Bei Missachtung der o.g.
  • Seite 4 5.2. Baugrube Als Untergrund wird tragfähiger Boden bei einer befahrbaren Ausführung benöti- dem Behälter nicht überschritten wird. vorausgesetzt ! Als Verdichtung für den gen die Tanks ≥ 400 mm Abstand unterei- Für die ganzjährige Nutzung der Anlage Unterbau wird folgender EV2- Wert nander.
  • Seite 5: Verbindung Mehrerer Behälter/Rohrdurchführungen Tankwand

    5.3 Verbindung mehrerer Behälter/Rohrdurchführungen Tankwand Die Verbindung der Behälter von zwei oder den, sichtbaren Bohrmarkierungen zu mehreren Behältern erfolgt über die Mon- wählen und nachfolgend je eine Gummi- tageflächen an der langen oder der kurzen lippendichtung einzusetzen. Die Nut Seite mittels eingebrachten Spezialdich- der Dichtung muss die Tank- Wandung tungen und KG-Rohren (bauseits zu stel- bündig umschließen.
  • Seite 6: Anschlüsse Legen

    Tank in Richtung Kanal oder Versicke- für den Schutz gegen Rückstau finden maximal 30°- Formstücken auszubilden, rungsanlage sollte ein stärkeres Gefälle Sie in der ACO- Systemkette diverse damit ein Abknicken für die Leitungen als die Zuleitung aufweisen. Der Behälter- ergänzende Produkte.
  • Seite 7: 6.0 Montage Domschacht

    6.0 Montage Domschacht 6.1 Domschacht montieren Produkte Der Schiebe- Dom ermöglicht je nach Ausführung ein stufenloses Anpassen des Erdtanks an vorhandene Gelän- deoberflächen zwischen 400 mm und 700 mm Erdüberdeckung und kann durch die Montage der Domverlängerung noch passgenau abgeändert werden. Der Domschacht- Sockel wird auf den am Erdtank vordefinierten Rand aufgesetzt und verschraubt (mind.
  • Seite 8: Tankeinbaufilter

    6.3 Variante befahrbar Wird der Tank unter einer PKW- befahrba- bau- u. Bedienungsanleitung. Der Dom ren Fläche installiert, dann kommt nur wird aus folgenden Teilen aufgebaut: eine dafür zugelassene Abdeckung in – Domverlängerung (s.6.5); diese muss Frage, welche entkoppelt zum Tank mon- bis UK.
  • Seite 9: 7.0 Allgemeine Einbauhilfe Für Komplett-Pakete

    Haben Sie eine Hausanlage erworben, sicher platziert sein, so ist eine Rückstau- der Pumpe in eine stromführende Steck- um Ihre Toilette und/ oder Waschma- sicherung einzuplanen. (z.B. ACO Triplex dose. schine mit zu versorgen, oder möchten DN 50, Montage auf der Wand vor der ACHTUNG: Die Pumpe läuft an, und...
  • Seite 10: 8.0 Inspektion Und Wartung

    Entleerung des Regenwasserspeichers, Reinigung der Speicherinnenflächen, ggf. Entnahme des Sedimentes ( Basistank) ACO Hochbau Vertrieb GmbH Postfach 1125 97661 Bad Kissingen Neuwirtshauser Straße 14 97723 Oberthulba Tel. 09736 41-60 hochbau@aco.com www.rain4me.aco Fax 09736 41-52 www.aco-hochbau.de ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Inhaltsverzeichnis