Kabel und Steuerleitung in Kabeleinführung einziehen
• Pumpenkabel (Nr. 2,3; 10 m lang) durch die Kabeleinfüh-
rung durchstecken und an dem Zugdraht des Kabelleer-
rohres befestigen (2 Stück bei duo Ausführung).
• Pneumatische Steuerleitung bzw. Kabel (Nr. 1, 20 m lang)
des Druckaufnehmers durch die Kabeleinführung durchste-
cken und am Zugdraht des Kabelleerrohres befestigen.
• Kabel des Potentialausgleiches (Nr. 4) durch die Kabelein-
führung durchstecken und am Zugdraht befestigen.
• Zugdraht (Nr. 5) mit den befestigten Kabeln und der Steu-
erleitung nun vorsichtig bis zum Montageort des Schaltge-
rätes ziehen.
• Kabeleinführung jetzt in die Öffnung des Kabelleerrohran-
schluss drücken. Hiermit wird ein Wasser eindringen bei
entsprechend hohem Niveau im Schacht in das Kabelleer-
rohr vermieden bzw. erschwert.
Kabeleinführung
1
2
3
Abbildung 30
4
ACHTUNG
Pumpenkabel muss mit entsprechender Länge
im Schacht verbleiben, damit die Pumpeneinheit
aus dem Schacht gehoben werden kann (lose
Kabelschlaufen im Schacht aufhängen).
ACHTUNG
Pneumatische Steuerleitung
• Knick- und Klemmstellen auf der gesamten
Länge der Pneumatikleitung sind zu vermei-
den.
• Aufsteigend verlegen
• Frostsicher verlegen (min. 50-80 cm tief im
Erdreich)
• Schmutz und Wasser darf unter keinen Um-
ständen in die Pneumatikleitung gelangen.
Abbildung 31
ATEX
Abbildung 32
- Kabel und Steuerleitung im Kabelleerrohr -
5
31