Bedienung
So geht's – auf dem Herd
So geht's – auf dem Herd
Ihr Herd besitzt ein Glaskeramik-Kochfeld, dessen Vorteile Sie
bald nicht mehr missen möchten.
Der Umgang mit dem Glaskeramik-Koch feld
Im Unterschied zu herkömmlichen Kochplatten besitzt Ihr Herd
ein fl aches Kochfeld mit vier Kochzonen.
Die Größe der Kochzonen ist deutlich sichtbar; das Koch ge schirr
sollte dar auf abgestimmt sein (siehe „Das rich ti ge Koch- und
Backgeschirr", Seite 29).
Achtung!
Keine harten Gegenstände auf den Rand des Kochfelds
fallen lassen. Bruchgefahr!
Wichtig!
Nur Kochgeschirr mit glattem Boden verwenden und
möglichst kein Geschirr aus Gusseisen!
Schweres Geschirr nicht über das Kochfeld schieben,
um die Glaskeramik nicht zu zer krat zen.
Kochfeld und Topfböden vor dem Benutzen abwischen,
um evtl. kratzende Verschmutzungen zu beseitigen.
Damit das Kochfeld auch nach Jahren noch wie neu aussieht,
braucht es etwas Pfl ege (siehe „Da mit Ihr Herd lange hält", Sei-
te 31).
Ansonsten unterscheidet sich das Garen auf dem Glas ke ra mik-
Kochfeld nur wenig vom Garen auf her kömm li chen Koch platten.
Beim Aufheizen: „ Turbostart"
Alle Kochzonen sind mit dem so genannten Turbostart ausgestat-
tet. Da durch wird die ge wünsch te Tem pe ra tur wesentlich schneller
er reicht, als Sie es vielleicht gewohnt sind.
Nach dem Kochen: Die Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige 2 leuchtet, solange eine Kochzone heißer
als 50 °C ist. Dies warnt Sie auch, wenn der Herd aus ge schal tet
ist.
Gefahr!
Die Kochzonen sind auch nach dem Aus schal ten noch
längere Zeit heiß – Verbrennungsgefahr!
Halten Sie Kinder fern!
Achtung!
Das Kochfeld erst nach vollständigem Ab kühlen als
Ar beits fl ä che oder zum Abstellen von Gegen ständen
nut zen.
Wärmeempfi ndliche Ma te ria li en (z.B. Pla stik schüs seln)
können sonst beschädigt wer den.
14
Restwärmeanzeige 2
Einbauherd mit Zeitschaltuhr