Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen SERCOS Originalanleitung Seite 19

Für servostar s400 und servostar s600
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
Speicherbar:
Zeigt an, ob die IDN-Betriebsdaten im nichtflüchtigen Speicher gesichert werden können. Mögliche
Einträge für dieses Feld sind:
Schreibzugriff:
Die Kommunikationsphasen (CPx), in denen eine IDN geschrieben werden kann. Im Allgemeinen
kann eine IDN während der Kommunikationsphase CP2 und darüber über den Servicekanal gele-
sen werden. Allerdings kann der Schreibvorgang einer IDN während einiger Kommunikations-
phasen bzw. wenn der Antrieb freigegeben ist, beschränkt sein. Die Eingabe „Schreibgeschützt"
bedeutet, dass die IDN in keiner Kommunikationsphase beschrieben werden kann.
Hochlaufprüfung (Prüfung beim Phasenhochlauf):
Die Kommunikationsphase (CPx), in der die Gültigkeit der Betriebsdaten geprüft wird. Mögliche Ein-
träge für dieses Feld sind:
Zyklischer Transfer:
Zeigt an, ob der zyklische Transfer für IDN-Element 7 möglich ist.
Mögliche Einträge für dieses Feld sind:
ASCII-Kommmando:
Eine Gleichung der entsprechenden Protokollbefehle, die über den seriellen Anschluss RS-232
ausgegeben werden können, um die IDN-Daten zu erhalten. Der Inhalt der IDN kann durch Auswer-
ten der Gleichung festgestellt werden.
Wenn kein entsprechendes ASCII-Kommando zur Verfügung steht, ist dieses Feld in der
IDN-Beschreibung leer.
Version:
Die Version, in welcher die IDN implementiert oder geändert wurde.
SERCOS für S400/S600
nein
- Die Betriebsdaten werden im flüchtigen Speicher (RAM) gesichert und gehen
verloren, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird.
Ja
- Die Betriebsdaten können im nichtflüchtigen Speicher gesichert werden und bleiben
erhalten, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird.
fest
- Wert ist unveränderlich
(leer) - Die Gültigkeit der Betriebsdaten wird nicht geprüft.
CP2
- Die Gültigkeit der Betriebsdaten wird mit dem Verfahren
„... Umschaltvorbereitung CP3" geprüft.
CP3
- Die Gültigkeit der Betriebsdaten wird im Verfahren
„... Umschaltvorbereitung CP4" geprüft.
(leer) - Die Betriebsdaten sind nicht zyklisch.
MDT - Die IDN kann im MDT als zyklische Daten übertragen werden.
AT
- Die IDN kann im AT als zyklische Daten übertragen werden.
RTS
- Die IDN kann im AT als Echtzeit-Statusbit übertragen werden.
RTC
- Die IDN kann im MDT als Echtzeit-Steuerbit übertragen werden.
12/2010
SERCOS IDN Set
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis