Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluss- Und Bedienelemente; Technische Gegevens - MC Crypt 30 25 32 Bedienungsanleitung

Stereo disco mixer

Werbung

Technische gegevens

Bedrijfsspanning
Vermogensopname
Zekering
Gevoeligheid aan de ingang
Uitgangsspanning
Frequentiebereik
Vervormingsfactor
S/N-ratio
Talkover-demping
Afmetingen
Gewicht
70
230V~/50Hz
20W (max.)
0,5A/250V (5 x 20mm)
LINE, CD
150mV/50kOhm
PHONO
3mV/50kOhm (RIAA)
MIC
1,5mV/10kOhm
AMP , BOOTH
1,5V
REC
200mV
HEADPHONE
250mV
20–20.000 Hz (+/-1dB)
0,05%
LINE, CD
75dB(A)
PHONO
70dB(A)
MIC
70dB(A)
12dB
254 x 100 x 355 mm
3,8 kg

Anschluss- und Bedienelemente

Siehe Bild auf Ausklappseite
(1) Anschluss DJ MIC
An diese Buchse kann für den DJ ein dynamisches Mikrofon oder ein Kondensatormikrofon mit
eigener Stromversorgung und XLR-Stecker angeschlossen werden.
(2) Aussteuerungsanzeige für das Ausgangssignal
Die Aussteuerungsanzeige gibt Auskunft über den Pegel des Ausgangssignals. Die Anzeige sollte
den „0dB"-Wert möglichst nicht überschreiten, da es ansonsten zu Verzerrungen des Musiksignals
kommen kann.
(3) Eingangswahlschalter
Mit dem Eingangswahlschalter wählen Sie zwischen den einzelnen Eingängen (Signalquellen) des
Kanals.
Beispiel:
Befindet sich der Schalter des Kanals 1 DJ MIC/CD1 in Stellung DJ MIC bedeutet dies, dass das
Signal des DJ-Mikrofons auf den Kanal 1 gelegt wird. Der CD1 Eingang wird in dieser Schalterstel-
lung nicht wiedergegeben. Zur Wiedergabe des CD1 Eingangs muss der Eingangswahlschalter DJ
MIC/CD1 auf Stellung CD1 geschaltet werden.
Bevor ein Eingangswahlschalter umgeschaltet wird, minimieren Sie mit dem ent-
sprechenden Kanalfader die Lautstärke. Aufgrund der möglichen Lautstärkeunter-
schiede zwischen den Eingangsquellen könnte es ansonsten zu einer plötzlich über-
höhten Lautstärke kommen.
(4) Netzschalter POWER
Mit diesem Schalter wird das Mischpult ein- bzw. ausgeschaltet.
In Stellung „I" ist das Mischpult eingeschaltet, die Betriebsanzeige-LED POWER rechts neben der
Aussteuerungsanzeige (2) leuchtet. In Schalterstellung „0" ist das Mischpult ausgeschaltet.
(5) Regler GAIN
Mit diesen Drehreglern können die Mischpulteingänge dem jeweiligen Ausgangspegel der Signal-
quelle (Plattenspieler, CD-Spieler etc.) angepasst werden.
Stellung „0" = Mischpult Eingang ist sehr unempfindlich
Stellung „10" = Mischpult Eingang ist sehr empfindlich
(6) Klangregler
Mit diesen Klangreglern verändern Sie den Klang des jeweiligen Mikrofonkanals.
HIGH = Höhenklangregler
MID = Mittenklangregler
LOW = Tiefenklangregler
Linker Regleranschlag bedeutet maximale Absenkung.
Rechter Regleranschlag bedeutet maximale Anhebung.
Mittelstellung (eine leichte Rasterung ist spürbar) bedeutet keine Beeinflussung des Signals
durch den Regler (Neutralstellung).
(7) Regler CUE/PAN
Mit diesem Regler legen Sie fest, welches Signal am Kopfhörerausgang anliegt.
In Reglerstellung CUE wird das Signal wiedergegeben, das mit den CUE-Schaltern ausgewählt wur-
de (Vorhören), in Reglerstellung PGM ist das Ausgangssignal des Mischpults hörbar.
7

Werbung

Kapitel

Fehlerbehebung

loading