USB/Interface DJ-Mixer DM-200U
Best.-Nr. 31 14 62
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für eine Vielzahl von Anwendungszwecken sowohl im Heimbereich als auch in
semiprofessionellen Musiksystemen geeignet. Das Produkt ermöglicht das Mischen und Regeln
von Niederspannungs-Audiosignalen und kann über USB an einen Computer angeschlossen
werden. Die Stromversorgung des Produkts erfolgt über USB. Ausschließlich in trockenen
Innenräumen zu verwenden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
2.
Lieferumfang
•
Mixer
•
USB-Kabel (1,5 m)
•
Bedienungsanleitung
3.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
Personen / Produkt
•
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
•
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
•
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
-
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
•
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
•
Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu hohe Lautstärke am Verstärker
gewählt wurde und das Mischpult richtig eingestellt wurde, so ist das Mischpult sofort
auszuschalten und der Anschluss zu überprüfen.
Sonstiges
•
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
•
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4.
Bedienelemente
Version 01/12
1.
USB-Anschluss
Die Buchse zum Anschluss des USB-Kabels. Zum Zwecke der Aufnahme und Wiedergabe kann
über den USB-Anschluss eine Verbindung mit einem Computer hergestellt werden. Es kann
auch ein Audiosignal vom Computer als Eingangssignal an das Mischpult übertragen werden.
Wenn das Mischpult mit einem Computer verbunden ist, erfolgt die Stromversorgung über den
Computer. Das Mischpult kann auch eigenständig betrieben. In diesem Fall wird ein USB-Netzteil
(Ausgang 5 V Gleichspannung, 500 mA, nicht im Lieferumfang enthalten) zur Stromversorgung
des Mischpults benötigt.
2.
Line-Ausgänge
•
Die beiden Verstärker-Ausgangsbuchsen (AMP OUTPUT) auf der linken Seite dienen zum
Anschluss an einen Verstärker.
•
Die beiden Aufnahme-Ausgangsbuchsen (REC OUTPUT) auf der rechten Seite dienen zum
Anschluss an ein Aufnahmegerät.
•
Um die Ausgangsbuchsen zu verwenden, verbinden Sie ein Cinch-Kabel mit dem Buchsenpaar,
wobei die Farbe des Steckers mit der Farbe der Buchse übereinstimmen muss (weiß = linker
Kanal des Stereo-Audiosignals, rot = rechter Kanal des Stereo-Audiosignals). Verbinden Sie
dann das andere Ende des Kabels mit dem gewünschten Gerät (Verstärker, Aufnahmegerät).
3.
Line-/Phono-Eingangskanäle A und B
•
Für jeden der beiden Kanäle (CHA A/CHA B) gibt es zwei Paar Eingangsbuchsen.
•
Die beiden Phono-Eingangsbuchsen (CHA A/CHA B PHONO INPUT) auf der linken Seite
dienen zum Anschluss eines Plattenspielers.
•
Die beiden Line-Eingangsbuchsen (CHA A/CHA B LINE INPUT) auf der rechten Seite dienen
zum Anschluss an den Line-Ausgang eines Geräts mit Audioausgang (z. B. CD-Player oder
MP3-Player).
•
Um die Eingangsbuchsen zu verwenden, verbinden Sie ein Cinch-Kabel mit dem Buchsenpaar,
wobei die Farbe des Steckers mit der Farbe der Buchse übereinstimmen muss (weiß = linker Kanal
des Stereo-Audiosignals, rot = rechter Kanal des Stereo-Audiosignals). Verbinden Sie dann das
andere Ende des Kabels mit dem gewünschten Gerät (Plattenspieler, Gerät mit Audioausgang).