Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elimination Des Éléments Usés; Changement De Fusibles; Anschluss- Und Bedienelemente - MC Crypt DJ-7/2 Bedienungsanleitung

Disco mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elimination des éléments usés
Si l'appareil est devenu inutilisable, il convient alors de procéder à son rejet conformément aux prescripti-
ons légales en vigueur.

Changement de fusibles

Remplacer les fusibles uniquement lorsque la fiche est débranchée et par des fusibles du même
type, de déclenchement et de puissance nominale identique. Il est interdit d´utiliser des fusibles
défectueux, réparés ou de ponter le porte-fusible.
• Arrêtez la table de mixage et touts les appareils raccordés.
• Retirez la fiche de la prise de courant.
• Ouvrez le logement des fusibles à l´aide d´un tournevis en tournant dans le sens inverse des aiguilles
d´une montre.
• Remplacez le fusible défectueux par un fusible fin à tube en verre neuf, inerte de 315mA /250V //
5x20mm.
• Revissez le logement des fusibles.
Dépannage
Avec la table de mixage disco « Mc Crypt DJ 7/2 », vous avez acquis un produit à la pointe du développe-
ment technique et bénéficiant d'une grande sécurité de fonctionnement.
Il est toutefois possible que des problèmes ou des pannes surviennent.
Vous trouverez ci-après plusieurs procédures vous permettant de vous dépanner le cas échéant :
Observez impérativement les consignes de sécurité !
Symptôme
Cause éventuelle
Aucun signe de
La fiche de secteur n´est pas
fonctionnement après
correctement branchée dans la
avoir actionné l´interrupteur
prise de courant.
de marche-arrêt.
Fusible défectueux.
L´indicateur de
Pas de signal d´entrée.
fonctionnement (2) s´allume,
Entrée incorrectement branchée
mais absence de son.
ou non branchée.
L´interrupteur à coulisse
CROSSFADER n´est pas
correctement réglé.
Réglage erroné du niveau
d´entrée.
Le bouton de réglage MASTER
se trouve sur « 0 ».
L´interrupteur à coulisse Fader
est sur « 0 ».
Absence de signal bien que
L´appareil connecté en aval
l´indicateur de contrôle de
n´est pas mis en marche ou est
niveau (17) affiche un signal.
incorrectement réglé.
Sortie non branchée ou mal
branchée.
42
Dépannage
Assurez-vous que la fiche de
secteur est bien enfichée.
Remplacer le fusible.
Vérifier la source de commande
Brancher correctement l´entrée.
Mettre le CROSSFADER en
position médiane.
Régler le niveau à l´aide du bouton
GAIN en suivant la description.
Remonter le bouton de réglage
MASTER.
Régler correctement
l´interrupteur à coulisse Fader.
Vérifier l´appareil rebranché,
choisir la bonne entrée sur
l´amplificateur.
Brancher la sortie en suivant la
description.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose
- bevor Sie das Gerät reinigen.
- bei Gewitter
- wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
Es ist darauf zu achten, daß der Schutzleiter (gelb/grün) weder in der Netzleitung, einer evtl. angeschlosse-
nen Verlängerungsleitung, noch im/am Gerät unterbrochen wird, da bei unterbrochenem Schutzleiter
Lebensgefahr besteht. Ein Betrieb ohne Schutzleiterverbindung ist nicht gestattet.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand mög-
lich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschluss-
stellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung
oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muss das Gerät von allen Spannungs-
quellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn eine Wartung
oder Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch
eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägi-
gen Vorschriften dafür vertraut ist.
Schalten Sie das Gerät nie gleich dann ein, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Las-
sen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser ver-
dunstet ist.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte Ihrer Musikanlage.
In gewerblich genutzen Einrichtungen sind die Unfallvorschriften und die Vorschriften der Berufgenossen-
schaft zu beachten.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den entsprechenden Sicherheitshinweisen und
mit dieser Anleitung vertraut sind.
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Untergründe, wie z.B. einen Teppich oder auf ein Bett etc. Dies ver-
hindert die Wärmeabfuhr des Gerätes und kann zur Überhitzung führen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
?
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bit-
te mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung. Wenden
Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die Sicherheit des Pro-
duktes haben.

Anschluss- und Bedienelemente

Siehe Bild auf Ausklappseite
(1) Ein/Aus-Schalter (POWER)
Mit diesem Schalter wird das Mischpult ein- und ausgeschaltet. Das Gerät ist eingeschaltet, wenn der
Schalter in Stellung „ON" steht, die Betriebsanzeige (2) leuchtet.
(2) Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige-LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
(3) BOOTH Regler
Mit diesem Regler wird der Pegel des BOOTH Ausgangs (26) eingestellt
Position „0" bedeutet minimaler Pegel, Position „10" bedeutet maximaler Ausgangspegel.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis