Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss- Und Bedienelemente - MC Crypt DJ-500 U Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie
hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Benutzen Sie das Gerät nur im gemäßigten Klima, nicht im tropischen Klima.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann
das Gehör geschädigt werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an den Mixer
angeschlossen werden.
Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsan-
leitung.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht
im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Aus-
kunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.

Anschluss- und Bedienelemente

Siehe Ausklappseite
(1) Eingangswahlschalter LINE /CD:
Mit dem Eingangswahlschalter wählen Sie zwischen den einzelnen Eingängen (Signalquellen) des Kanals. Je
nach Schalterstellung wird die zugehörige Signalquelle über diesen Mischpultkanal wiedergegeben.
Bevor ein Eingangswahlschalter geschaltet wird, minimieren Sie mit dem entsprechen-
den Kanalfader (6) die Lautstärke. Aufgrund der möglichen Lautstärkeunterschiede
zwischen den Eingangsquellen könnte es ansonsten zu einer plötzlich überhöhten
Lautstärke kommen.
(2) Eingangswahlschalter PHONO/CD:
Mit dem Eingangswahlschalter wählen Sie zwischen den einzelnen Eingängen (Signalquellen) des Kanals. Je
nach Schalterstellung wird die zugehörige Signalquelle über diesen Mischpultkanal wiedergegeben.
Bevor ein Eingangswahlschalter geschaltet wird, minimieren Sie mit dem entsprechen-
den Kanalfader (6) die Lautstärke. Aufgrund der möglichen Lautstärkeunterschiede
zwischen den Eingangsquellen könnte es ansonsten zu einer plötzlich überhöhten
Lautstärke kommen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30 44 59

Inhaltsverzeichnis