Herunterladen Diese Seite drucken

Opstelling/Montage; Master-Ausgangspegel Einstellen; Mithören/Vorhören; Überblenden/Mischen - MC Crypt 30 25 32 Bedienungsanleitung

Stereo disco mixer

Werbung

Opstelling/montage

Plaats het apparaat niet zonder bescherming op waardevolle of gevoelige meubelopper-
vlakken.
Aansluiting
Schakel voor het aansluiten het mengpaneel en alle andere apparaten die met het
mengpaneel verbonden moeten worden uit (neem de stekkers uit het stopcontact).
Gebruik voor de aansluiting van de cinchingangen en -uitgangen alleen hiervoor
geschikte, afgeschermde cinchkabels. Gebruik voor de aansluiting van de microfoo-
ningangen alleen hiervoor geschikte microfoonkabels. Bij gebruik van andere kabels
kunnen storingen optreden.
Om vervormingen of onjuiste aanpassingen te voorkomen, die tot beschadiging van
het mengpaneel kunnen leiden, mogen op de cinchingangen van het mengpaneel uit-
sluitend weergaveapparaten met een cinchuitgang worden aangesloten. Op de cin-
chuitgangen van het mengpaneel mogen alleen apparaten met dergelijke ingangen
worden aangesloten.
Let hierbij ook op de aansluitwaarden in het hoofdstuk „Technische gegevens".
Voor alle cinchaansluitingen geldt:
De witte cinchbus van het mengpaneel is de aansluiting voor het linkerkanaal.
De rode cinchbus van het mengpaneel is de aansluiting voor het rechterkanaal.
Aansluiting van de ingangen
Ingangen CD1 en CD2:
Er staan twee stereo-cinchingangen ter beschikking, waarop u uw weergaveapparatuur zoals tuner,
cd-speler, MP3 player enz. aan kunt sluiten. Deze ingangen zijn geschikt voor aansluiting van weer-
gaveapparatuur met LINE-niveau.
Deze ingangen zijn niet geschikt voor platenspelers.
Ingangen LINE1/PHONO1 en LINE2/PHONO2
Bij deze ingangen gaat het om variabele ingangen, deze kunnen door de desbetreffende keuze-
schakelaars voor de ingang (3) worden beïnvloed. Afhankelijk van de schakelaarstand zijn deze
ingangen geschikt voor aansluiting op een platenspeler of een cd-speler (of een dergelijk line-appa-
raat).
Controleer vóór aansluiting de stand van de desbetreffende keuzeschakelaar voor de
ingang (3). Zet de schakelaar op de juiste positie. Schakel het mengpaneel vóór het
omschakelen altijd uit met de netschakelaar.
Schakelaarstand LINE
Op de desbetreffende ingang kan een apparaat met LINE-niveau
worden aangesloten, bijv. cd-speler, MP3-player, tuner enz.
Schakelaarstand PHONO
Op de desbetreffende ingang kan een platenspeler met mag-
neetsysteem (dit systeem wordt bij bijna alle DJ-platenspelers
gebruikt) aangesloten worden.
Microfooningang DJ-MIC (1) en MIC2 (22)
Op deze ingangen kunt u uw microfonen aansluiten.
62
Inbetriebnahme
Wiederholen Sie die Einstellung für alle Kanäle.
Alle Kanäle sollten in etwa die gleiche Lautstärke aufweisen, so dass beim Überblenden zwi-
schen den Kanälen keine hohen Lautstärkeunterschiede auftreten und Sie somit das Ausgangs-
signal nachregeln müssen.

Master-Ausgangspegel einstellen

Der Master-Ausgangspegel des Mischpults wird über den Fader MASTER (12) eingestellt.
Starten Sie ein Wiedergabegerät, z.B. einen CD-Spieler.
Schieben Sie den entsprechenden Kanalfader (11) ganz nach oben.
Schieben Sie den Fader MASTER (12) in Richtung „Maximum", bis sich die Aussteuerungsan-
zeige für das Ausgangssignal (2) im „0dB"-Bereich bewegt und die roten Leuchtdioden (Anzei-
geleuchten) nur bei Signalspitzen kurz aufleuchten.
Drehen Sie den Lautstärkeregler des angeschlossenen Verstärkers auf eine geeignete Laut-
stärke.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Lautsprecher und der Verstärker nicht
überlastet werden. Die Wiedergabe darf keinesfalls verzerrt sein.
Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu hohe Lautstärke am
Verstärker gewählt und das Mischpult richtig eingestellt wurde, so ist das Mischpult
sofort auszuschalten und der Anschluss zu überprüfen. Liegt kein Fehler am
Anschluss vor, wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft.
Mithören/Vorhören
Drehen Sie den Regler CUE LEVEL (8) an seinen linken Anschlag (Stellung „0") bevor Sie
den Kopfhörer ein- oder ausstecken, aufsetzen oder das Mischpult ein- oder ausschal-
ten! Es besteht die Gefahr einer Gehörschädigung durch eine überhöhte Lautstärke am
Kopfhörerausgang.
Mit dem Regler CUE PAN (7) bestimmen Sie, ob Sie das Ausgangssignal oder das Eingangssig-
nal der einzelnen Kanäle des Mischpultes über den Kopfhörer hören können.
Regler CUE PAN (7) in Stellung „PGM" bedeutet, das Ausgangssignal (MASTER-Signal) wird über
den Kopfhörer wiedergegeben.
Regler CUE PAN (7) in Stellung „CUE" bedeutet, das jeweilige Eingangssignal des Kanals, der mit
dem Schalter CUE (10) aktiviert wurde, wird am Kopfhörer wiedergegeben. In dieser Stellung ist
ein sogenanntes Vorhören möglich, d.h. Sie können das Eingangssignal anhören, ohne dass es
am angeschlossenen Verstärker wiedergegeben wird. Dies ermöglicht es Ihnen, z.B. beim Über-
blenden/Mischen den richtigen Einsatzpunkt zu finden. Werden mehrere Schalter CUE (10)
gedrückt, können auch mehrere Kanäle gleichzeitig vorgehört werden.
Überblenden/Mischen
Mit dem CROSSFADER (17) können Sie zwischen den Signalen der mit den Schaltern ASSIGN
(16) eingestellten Kanäle überblenden/mischen.
Der eine Kanal wird bei Betätigung des CROSSFADERs (17) ausgeblendet (wird leiser), gleich-
zeitig wird der andere Kanal eingeblendet (wird lauter).
In Mittelstellung werden beide Faderkanäle zu gleichen Teilen wiedergegeben.
Mit Hilfe der beiden Anzeigen BEAT CH2 und BEAT CH3 (14) können Sie vor dem Überblend-
vorgang die beiden „Signalbeats" kontrollieren und gegebenenfalls durch entsprechende Regler
an den CD-Spielern angleichen. Es wird somit ein harmonisches Ineinanderübergehen der
Musikstücke ermöglicht.
15

Werbung

Kapitel

Fehlerbehebung

loading