Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Anschluss Gerätevorderseite - MC Crypt 30 30 16 Bedienungsanleitung

Powermixer 4-kanal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss

Trennen Sie vor dem Anschluss den Powermixer und alle anderen Geräte, die mit ihm ver-
bunden werden sollen, von der Netzspannung (Netzstecker aus der Steckdose ziehen).
Benutzen Sie zum Anschluss der Ein- und Ausgänge nur hierfür geeignete, abge-
schirmte Audioleitungen. Bei Verwendung falscher Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des
Gerätes führen können, dürfen an die Ein- und Ausgänge des Powermixers nur Geräte
mit gleichartigen Ein- und Ausgängen angeschlossen werden.
Beachten Sie hierzu auch die Anschlusswerte im Kapitel „Technischen Daten".
Für alle Cinchanschlüsse gilt:
Die weiße Cinchbuchse ist der Anschluss für den linken Kanal.
Die rote Cinchbuchse ist der Anschluss für den rechten Kanal.
Anschluss Gerätevorderseite
Es stehen Ihnen vier Mono-Kanäle zur Verfügung, an die jeweils ein Mikrofon oder ein Line-Gerät
angeschlossen werden kann.
Die Mikrofoneingänge verfügen über eine zuschaltbare Phantomspannungsversorgung für Konden-
satormikrofone ohne eigene Stromversorgung.
An den Line-Eingang von Kanal 4 kann eine Audioquelle mit Cinchausgängen angeschlossen werden.
Um Fehlanpassungen und Beschädigungen zu vermeiden, dürfen an die Mikrofonein-
gänge nur Mikrofone und an die Line-Eingänge nur Geräte mit Line-Ausgangspegel
angeschlossen werden.
Aktivieren Sie die Phantomspannungsversorgung des jeweiligen Kanals nur dann,
wenn ein Kondensatormikrofon ohne eigene Stromversorgung an den Mikrofoneingang
angeschlossen ist.
Schließen Sie immer nur ein Gerät pro Kanal an.
Verbinden Sie die XLR-Ausgänge Ihrer Mikrofone mit den Anschlüssen MIC (9).
Schalten Sie bei Bedarf die Phantomspannungsversorgung mit dem Schalter 48V (10) ein. Die
Anzeige über dem jeweiligen Schalter leuchtet bei aktivierter Phantomspannungsversorgung.
Verbinden Sie die Klinken-Ausgänge Ihrer Line-Geräte mit den Anschlüssen LINE (11).
Verbinden Sie, sofern vorhanden, die Cinch-Ausgänge Ihres Line-Gerätes mit dem Anschluss
TAPE/CD/LINE IN (12).
Die Eingänge an der Frontseite (mit Ausnahme des Anschlusses TAPE/CD/LINE IN (12))
sind symmetrisch beschaltet.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis