Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patientenhilfsstrom Iph (Merkmal Ka01); Patientenableitstrom Ipa; Differenzstrom Idi; Geräteableitstrom Iger Nach Iec 62353 (Vde 0751-1) - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 Patientenableitstrom I
PA
Strom, der vom Anwendungsteil
über den Patienten zur Erde fließt.
Der Strom kann auch durch eine
unbeabsichtigte Fremdspannung
am Patienten verursacht sein und
über diesen und ein isoliertes,
erdfreies Anwendungsteil vom
Typ F zur Erde fließen. Der Patien-
tennutzstrom ist in beiden Fällen
ausgenommen.
Gemessen wird der AC- und DC-Anteil des Stroms.
Hinweis
Wenn Anwendungsteile vorhanden sind, muss auch der
Patientenableitstrom gemessen werden.
Die eingeblendete Prüfspannung muss dokumentiert werden.
11.4 Patientenhilfsstrom I
(Merkmal KA01)
PH
Strom, der im Patienten fließt und
zwar zwischen den Elektroden
des Anwendungsteils. Bestim-
mungsgemäßer Gebrauch wird
vorausgesetzt. Weiterhin sollte
der Strom keine physiologischen
Auswirkungen haben. Dies ist
z. B. der Fall bei Eingangsströ-
men von Verstärkern oder bei
Strömen zur Impedanz-Plethys-
mographie.
Gemessen wird der AC- und DC-Anteil des Stroms.
GMC-I Messtechnik GmbH
11.5 Differenzstrom I
.
DI.
Summe der Momentanwerte der Ströme, die am netzseitigen Anschluss
eines Gerätes durch die Leiter L und N fließen (wird auch Reststrom ge-
nannt). Der Differenzstrom ist im Fehlerfall mit dem Fehlerstrom praktisch
identisch. Fehlerstrom: Strom, der durch einen Isolationsfehler verursacht
wird und über die Fehlerstelle fließt.
11.6 Geräteableitstrom I
nach IEC 62353 (VDE 0751-1)
GER
Der Geräteableitstrom ist die
Summe aller Ableitströme von
Gehäuse, berührbaren leitfähi-
gen Teilen und Anwendungsteilen
zum PE (Potenzial Erde). Die
Messung muss in beiden Netz-
polaritäten durchgeführt werden.
Der größte Wert wird dokumen-
tiert.
Hinweis
Der höchste Wert des Geräteableitstroms und die Netzspan-
nung müssen dokumentiert werden.
!
Achtung!
Während dieser Messung ist der Schutzleiter unterbrochen.
1
3
2
(N) L
(L) N
1 Prüfsteckdose
 4
ohne Schutzleiter-
I
GER
kontakt
2 Anwendungsteil
3 Gerätegehäuse
4 Messschaltung
IEC 62353/VDE 0751
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis