Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle Rs232; Übertragung Der Messergebnisse Zum (P)Si-Modul; Pc-Verbindung; Auswertung Der Messergebnisse Über Software - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20

Schnittstelle RS232

Die Buchse RS232 ist vorgesehen zum Anschluss folgender Geräte:
• (P)SI-Modul (Zubehör),
das in den Deckel des Prüfgeräts eingesetzt werden kann
• PC
• Barcode-Lesegeräte folgenden Typs:
B3261 mit RS232-Anschluss (Artikelnummer: GTZ3261000R0001)
Z720A mit RS232-Anschluss (Artikelnummer: Z720A)
oder RFID-Lesegeräte folgenden Typs:
Z751G mit RS232-Anschluss (Artikelnummer: Z751G)
20.1 Übertragung der Messergebnisse zum (P)SI-Modul
Die Ergebnisse der Prüfungen – ausgenommen Einzelmessungen und
Funktionstest – können vom Prüfgerät zum (P)SI-Modul übertragen, dort
gespeichert und jederzeit als Mess-, Prüf- und Statistikprotokoll ausge-
druckt werden.

20.2 PC-Verbindung

Die Verbindung zu einem IBM-kompatiblen PC ist ebenfalls möglich. Die-
ser wird an die Schnittstelle des Prüfgerätes oder bei bereits installiertem
(P)SI-Modul an dessen Schnittstellenbuchse angeschlossen.
20.2.1 Auswertung der Messergebnisse über Software
Mit komfortablen Softwareprogrammen wie z. B. PC.doc-WORD/EXCEL,
PC.doc-ACCESS oder PS3 lassen sich Mess- und Prüfprotokolle bequem
erstellen und die gemessenen Daten archivieren.
20.2.2 Steuerung über Schnittstellenbefehle
Mit Hilfe von Schnittstellenprotokollen können sämtliche Tastenfunktionen
des Prüfgeräts simuliert und folgende Parameter abgefragt werden:
• Messart und Messbereich
• Prüfanschluss
• Fortschritt der Messung
• Messergebnisse im Detail
64

20.3 Schnittstellendefinition und -protokoll

Die Schnittstelle des Prüfgeräts entspricht der RS232-Norm.
Technische Daten:
Baudrate
9600 Baud fest
Zeichenlänge
8 Bit
Parität
keine
Stoppbit
1
Datenprotokoll
nach DIN 19244
X_ON / X_OFF-Protokoll
Belegung der 9-poligen D-SUB-Anschlussbuchse:
1: Extern In + (nur für interne Zwecke)
2: TXD (Senderausgang)
3: RXD (Empfängereingang)
4: Extern In +
5: GROUND
6: +5 V (500 mA-Ausgang, nur für Barcodeleser)
7: Ext. In –
8: Steuerausgang
9: +9 V (nur für (P)SI-Modul)
Hinweis
Für eine ausführliche Beschreibung des Schnittstellenprotokolls
wenden Sie sich bitte an unseren Produktsupport, Kontaktdaten
siehe Kap.25.
3
1
2
4
5
6
7
8
9
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis