Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messparameter Konfigurieren - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.3 Messparameter konfigurieren

Je nach Prüfvorschrift können verschiedene Messparameter für den
Prüfablauf eingestellt werden (Einstellungen x / – = Funktion ein- / ausge-
schaltet). Im folgenden werden alle möglichen Parameter für sämtliche
Vorschriften aufgelistet. Über den Parameter Setup... in der Startseite der
jeweiligen Vorschrift gelangen Sie zum Menü Ablauf ....
Menü
Ablauf...
auswählen, bestätigen
Parameter auswählen, bestätigen, ändern, Änderung bestätigen
Sichtprüfung
dieses Menü erscheint an erster Stelle des Prüfab-
laufs
manueller Ablauf
jeder Prüfschritt muss durch
(Prüfzeit bei automatischem Ablauf, siehe Prüfablauf
Kap. 8 auf Seite 18)
Autostore
am Ende der Prüfung werden die Prüfdaten automa-
tisch im Prüfgerät (Merkmal KB01) oder im (P)SI-
Modul (Zubehör) gespeichert
Netzumpolung
bei jedem Aufschalten der Netzspannung auf die
Prüfdose werden L und N getauscht
Klassifizierung
bei Grenzwertüberschreitungen werden Fragen zur
Klassifizierung gestellt, siehe Kap. 5 auf Seite 15.
SK III U
bei aktiven Prüflingen wird die Versorgungsspannung
V
anstelle des Isolationswiderstands gemessen
R-ISO LN-SL
es wird eine Isolationswiderstandsmessung
zwischen Außen-/Neutralleiter und Schutzleiter
durchgeführt.
R-ISO AWT-SL
es wird eine Isolationswiderstandsmessung mit
Anwendungsteil gegen Schutzleiter durchgeführt.
GMC-I Messtechnik GmbH
HV-Prüfung
HV-Prüfzeit
Auto (Prüf-)methode das Prüfgerät erkennt, ob einschaltbares oder nicht
R-SL AC > 10 A
R-SL mit Zange
kein IGA bei SKI
Netz warten
bestätigt werden
Patientenhilfsstrom es wird eine Messung mit Patientenhilfsstrom durch-
Adapter für Dose
Erstgemessene
Werte
es wird eine Hochspannungsprüfung durchgeführt
(Voraussetzung Merkmal F02 oder SECULIFE ST
Dauer einer Hochspannungsprüfung (5 ... 60 s)
einschaltbares Gerät vorliegt:
entsprechend wird der Ableit- oder Differenzstrom
oder der Isolationswiderstand und der Ersatzab-
leitstrom gemessen
Schutzleitermessung mit 200 mA DC,
10 A AC (Merkmal G00 oder SECULIFE ST)
oder 25 A AC (Merkmal G01 oder SECULIFE ST
der Schutzleiterwiderstand kann mithilfe der Strom-
zange WZ12C bestimmt werden.
der Berührungsstrom wird bei SKI nicht mitgeprüft
hier können Sie eine Zeit vorgeben, ab der die Prü-
fung nach dem Netzeinschalten beginnt, z. B. um die
Messwerte innerhalb der Anlaufphase von Prüflingen
auszublenden.
geführt
die Grenzwerte für fest angeschlossene Geräte wer-
den aktiviert. Ein normalerweise fest installierter
Prüfling kann über einen Adapter an die Prüfdose
angeschlossen werden. Bei dieser Prüfmethode kann
keine Spannung auf die Prüfdose geschaltet werden.
ein Menü zur Eingabe des erstgemessenen Wertes
erscheint während des Prüfablaufs.
)
HV
)
HV
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis