Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Von Geräten Nach Din Vde 0701 Teil 240 - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.5 Prüfen von Geräten nach DIN VDE 0701 Teil 240
Sie können zur Prüfung nach aktueller Norm VDE 0701-0702 wechseln
oder folgende Messungen nach obiger Norm durchführen.
Prüfungen an Datenverarbeitungseinrichtungen und Büromaschinen der
Schutzklassen I und II, sowohl als Einzelgerät als auch im Verbund.
Folgende Messungen können nach obiger Norm durchgeführt werden:
• Schutzleitermessung R
(fester Anschluss oder über Stecker)
SL
Prüfstrom: DC ±200 mA
• Berührungsstrom I
• Gemäß DIN VDE 0701 Teil 240 müssen Sie nach der Wartung, In-
standsetzung oder Änderung von Datenverarbeitungs-Einrichtungen
und Büromaschinen den Geräte-Schutzleiter prüfen und feststellen, ob
berührbare leitfähige Teile spannungsfrei sind. Dies gilt
• bei Geräten der Schutzklasse I für alle berührbaren leitfähigen Teile des
Benutzerbereichs, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind,
• bei Geräten der Schutzklasse II (schutzisolierte Geräte) für alle berühr-
baren leitfähigen Teile des Benutzerbereichs,
und zwar in beiden Positionen des Netzsteckers.
Prüfablauf festlegen
Zum Prüfablauf siehe Kap.15.4.
Sonderparameter
Verbund
Sowohl bei Schutzklasse I als auch bei Schutzklasse II kön-
nen Geräte einzeln oder im Verbund geprüft werden. Bei
einem Geräteverbund der Schutzklasse I werden zunächst
alle Schutzleiterverbindungen, danach – wie bei einem
Schutzklasse II-Geräteverbund – alle berührbaren leitfähigen
Teile geprüft.
Prüfobjekt anschließen
➭ Schließen Sie Prüfgerät und Prüfling an wie im folgenden dargestellt:
– entweder beide an separaten Steckdosen an das Netz.
Die Steckdosen, an denen Prüfgerät und Prüfling der
Schutzklasse I angeschlossen werden, müssen auf gleichem
Schutzleiterpotenzial liegen!
– oder das Prüfgerät an das Netz und den Prüfling an die Prüfdose
des Prüfgeräts.
42
EDV- / Bürogeräte
fest installiert oder an Netzdose
an Prüfdose des
Prüfgeräts
Die Forderung in beiden Positionen des
Netzsteckers zu prüfen können Sie da-
durch erfüllen, dass Sie bei Anschluss
des Prüflings an die Prüfdose des Prüf-
geräts in „Setup – Ablauf" die Netzum-
polung „ein"-schalten. Bei jedem Ein-
schalten mit der Taste (14) werden dann
Außenleiter L und Neutralleiter N an der
Prüfdose umgepolt.
!
Achtung!
Die Prüfung mit Netzumpolung bzw. in beiden Positionen des
Netzsteckers hat eine Betriebsunterbrechung der Datenverar-
beitungs-Einrichtung bzw. der Büromaschine zur Folge. Diese
Prüfung dürfen Sie deshalb nur nach Rücksprache mit dem Be-
treiber durchführen.
Ein Fehler im Prüfling kann bei der Prüfung den RCD-Schutz-
schalter der Netzversorgung auslösen und somit ebenso eine
Betriebsunterbrechung verursachen.
Der Hersteller des Prüfgerätes übernimmt keine Haftung für Da-
tenverluste oder andere Schäden, die durch den Einsatz des
Prüfgeräts entstehen.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis