Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfablauf Festlegen - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Funktionstest bei Bedarf durchführen:
Der Funktionstest kann jeweils unmittelbar nach einer bestandenen
Sicherheitsprüfung durchgeführt werden. Die blinkende Signallampe
fordert hierzu auf. Darüber hinaus kann der Funktionstest auch in der
Schalterstellung Function Test ausgelöst werden. Zur Durchführung des
Funktionstests siehe Kap. 14 auf Seite 34.
• Prüfergebnis anzeigen
(die jeweils schlechtesten Messwerte eines Prüfablaufs)
• Prüfergebnis speichern und ggf. drucken
15.2 Prüfablauf festlegen
Die Reihenfolge eines Prüfablaufs kann nicht verändert werden!
Grenzwerte und Messparameter können jedoch verändert und Prüf-
schritte ergänzt oder übersprungen werden.
Grundsätzlich werden 2 Prüfabläufe unterschieden, die auf der folgenden
Seite beschrieben werden:
• Ablauf 1 (Reparaturprüfungen und Wiederholungsprüfungen)
• Ablauf 2 (Typprüfungen)
Einstellungen für den Prüfablauf
Einstellungen für den Prüfablauf werden nicht unter einer Typbezeichnung
gespeichert sondern gelten generell für die eingestellte Sequenz der je-
weiligen Prüfnorm.
Typbezogene Einstellungen (Typ*)
(nur für Prüfungen nach EN 60950, EN 61010 und EN 60335)
Zu den typbezogenen Einstellungen gehören nur Grenzwerte. Diese Gren-
zwerte können für jeden Typ unter einer individuellen Typbezeichnung ab-
gespeichert werden. Messungen, bei denen der Grenzwert gelöscht
wurde, werden übersprungen.
Ein Typ kann als Defaulttyp gespeichert werden. Dieser Typ wird ange-
zeigt, wenn der Drehschalter in Stellung Auto gebracht wird.
Wenn kein Defaulttyp gespeichert wird, erscheint in der Drehschalterstel-
lung Auto für Typ: ALLGEMEIN und es gelten die allgemeinen Grenzwerte der
jeweils gewählten Prüfnorm.
GMC-I Messtechnik GmbH
Übersicht über einstellbare Messparameter (zur Bedeutung siehe Kap. 15.3)
Einstellbare Mess-
parameter für
Prüfabläufe nach
Norm
Messparameter der Startseite
An Prüfdose
Adapter für Dose
Klasse (Schutz-)
Verl. Ltg. MIT EL1
Verbund
R-ISO LN-SL
Anw. Teile
Grenzwerte
Typ
Messparameter im Menü Prüf. Bed. (Prüfbedingungen)
R-ISO LN-SL
R-ISO AWT-SL
HV-Prüfung
Patientenhilfsstrom
Messparameter im Menü Setup
Sichtprüfung
manueller Ablauf
Autostore
Netzumpolung
Klassifizierung
SK III U
V
R-ISO LN-SL
HV-Prüfung
HV-Prüfzeit
Auto (Prüf-)methode
R-SL AC > 10 A
R-SL mit Zange
kein IGA bei SK I
Netz warten
Erstgemessene Werte
R-ISO AWT-SL
Geräteparameter im Prüfablauf siehe Kap. 8
speicherbar
unter
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm (Typ)
*
*
*
Typ
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
Prüfnorm
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis