Bedienungsanleitung
Operating Instructions
SECULOAD
Prüfadapter
SECULOAD
Test adapter
zur Prüfung der Leerlaufspannung von Schweißgeräten nach EN 60974
for testing the off-load voltage of welding equipment per EN 60974
Lieferumfang
1 Prüfadapter (Artikelnummer Z745V)
1 Messleitung rot
1 Messleitung schwarz
2 Messleitungen blau
2 Krokoclips blau zum Kontaktieren der Schweißelektroden
1 Bedienungsanleitung deutsch/englisch
Anwendung
Der Prüfadapter SECULOAD dient in Verbindung mit einem Multime-
ter zum Prüfen von Schweißgeräten (im Folgenden Prüfling
genannt) nach der Norm EN 60974-4:2007. Hiernach dürfen die
Scheitelwerte der Leerlaufspannung bei allen möglichen Ein-
stellungen die Grenzwerte nicht überschreiten.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi-
schen und nationalen EG-Richtlinien. Dies bestätigen wir durch
die CE-Kennzeichnung. Die entsprechende Konformitätserklä-
rung kann von GMC-I Messtechnik GmbH angefordert werden.
Der Prüfadapter ist entsprechend den Sicherheitsbestimmungen
IEC 61010-1/EN 61010-1/VDE 0411-1 gebaut und geprüft.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von
Anwender und Gerät gewährleistet.
Versichern Sie sich, dass der Ausgang des Prüflings zum Anschließen an
den Prüfadapter oder zum Trennen von diesem jeweils spannungsfrei
geschaltet ist.
Vor dem Einsatz des Prüfadapters muss die Leerlaufspannung der
Schweißeinrichtung überprüft werden. Eingangsspannungen am
Prüfadapter von größer als 130 V sind nicht zulässig und führen zur Zer-
störung des Prüfadapters. In diesem Fall ist die Schweißeinrichtung vor
der Überprüfung mit dem Prüfadapter instandzusetzen.
Der Prüfadapter darf nicht verwendet werden:
•
zur Prüfung von Plasmaschweißeinrichtungen
•
bei Eingangsspannungen von größer als 130 V
•
bei erkennbaren äußeren Beschädigungen
•
wenn er nicht mehr einwandfrei funktioniert
Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle
!
(Achtung, Dokumentation beachten!)
CAT II
Gerät der Messkategorie II
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
EG-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den. Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung
finden Sie im Internet bei www.gossenmetrawatt.com
unter dem Suchbegriff WEEE
GMC-I Messtechnik GmbH
Prüfablauf
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere die Bedienungs-
anleitung zu Ihrem Prüfgerät, mit dem Sie diesen Adapter verwenden
wollen, vor dem Gebrauch sorgfältig und vollständig.
➭ Wählen Sie im SECUTEST...-Prüfgerät in der Einzelmessung
die Messart UAC/DC.
➭ Schalten Sie den Prüfling ein und warten Sie ca. 5 Sekunden.
➭ Schließen Sie ein Multimeter mit Min-/Max-Wertspeicherung
(z. B. METRAHIT
X-
) oder ein SECUTEST...-Prüfgerät (über
TRA
die Prüfbuchsen 2 und 3) an die Ausgangsbuchsen des
Prüfadapters an. Die rote Buchse kennzeichnet hierbei den
Pluspol, die schwarze Buchse den Minuspol der vom Prüfad-
apter ausgegebenen Gleichspannung. Aktivieren Sie beim
Einsatz eines Multimeters dessen Min-/Max-Wertspeicherung.
➭ Schließen Sie die Schweißstromausgänge an die Eingangs-
buchsen des Prüfadapters an (blaue Buchsen).
➭ Drücken Sie die Taste START am Prüfadapter und halten diese
gedrückt. Nach ca. 1 bis 2 s fließt ein ansteigender Prüfstrom
und die LED
leuchtet.
➭ Sobald der Maximalstrom erreicht ist und die LED Stop leuch-
tet, lassen Sie die Taste START am Prüfadapter los.
➭ Lesen Sie die gespeicherte maximale Spannung am Multime-
ter aus und prüfen Sie, ob diese unter dem angegebenen Ma-
ximalwert für dieses Schweißgerät liegt.
Im SECUTEST...-Prüfgerät können die MIN/MAX-Werte ab
Firmware-Version 7.1 mit der Taste
➭ Schalten Sie den Prüfling spannungsfrei.
!
Achtung
Wenn die LED Temp. leuchtet, muss der Prüfadapter vom
Prüfling getrennt werden. Vor einem erneuten Einsatz
lassen Sie den Prüfadapter 10 bis 20 min abkühlen.
Hinweis
Trennen Sie den Prüfadapter immer vom Prüfling, sobald
er nicht benötigt wird, um unnötige Eigenerwärmung zu
vermeiden.
Technische Daten
Betriebsspannung
30 V ... 130 V (RMS) AC / DC
Ausgangsspannung
max. 200 V DC
Stromaufnahme
Standby: 5 ... 45 mA,
Laststrom max. 650 mA
200 ... 5,4 k
Eingangswiderstand
Ausgangswiderstand 10 k
Messkategorie
CAT II 300 V
Spannungsversorgung aus Prüfling
Abmessungen
B x H x T: 13 x 6,7 x 4,5 cm
Gewicht
ca. 200 g
Schutzart
Gehäuse: IP40, Anschlüsse IP20
Störaussendung
EN 61326-1:2006 Klasse B
Störfestigkeit
EN 61326-1:2006
3-349-489-15
4/2.12
angezeigt werden.
1