Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Nach En 60601 (Merkmal Ka01) - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.13 Prüfen nach EN 60601 (Merkmal KA01)
Folgende Ableit- und Hilfsströme können sowohl im Betriebszustand als
auch unter „Normal- und Erster Fehler"-Bedingungen nach dieser Norm
durchgeführt werden:
• Schutzleitermessung R
,
SL
Prüfstrom: 10 A AC (Merkmal G00 oder SECULIFE ST)
Prüfstrom: 25 A AC (Merkmal G01 oder SECULIFE ST
• Erdableitstrom I
SL
• Berührungsstrom I
GA
• Patientenableitstrom I
(mit Nennspannung am Anwendungsteil)
PA
• Patientenhilfsstrom I
PH
Die Ableitströme werden auf die Bezugsspannung (siehe Grenzwerte
Kap. 8 auf Seite 18) umgerechnet. Die Bezugsspannung muss dem Ver-
sorgungsspannungsbereich angepasst werden.
Anschlussparameter überprüfen und Prüfung starten
An
Prüfdose
Dies ist die Werkseinstellung. Für andere Anschlussarten
siehe Kap. 7 auf Seite 17.
Klasse
Ist der Prüfling an die Prüfdose angeschlossen, erfolgt eine
Schutzklassenkontrolle (SK I oder SK II). In den anderen Fäl-
len oder falls nicht ersichtlich ist, ob alle berührbaren leitfähi-
gen Teile untereinander bzw. mit dem Schutzleiter verbunden
sind, kann manuell auf die jeweils andere Schutzklasse
umgeschaltet werden.
56
Typ
Prüf.Bed.
)
Anw.Teile siehe unten und auf Seite 54.
HV
ID-Nr.
Setup
Anwendungsteile konfigurieren
Hier können Sie eingeben, ob Anwendungsteile geprüft werden sollen.
Darüber hinaus können Sie die Buchsen A bis K (für den Anschluss von
Leitungen oder Sonden) zu Gruppen (Anwendungsteilen) zusammen-
schalten, um diese gemeinsam zu prüfen.
Voreingestellte Prüfkombinationen wählen
➭ Wählen Sie mit dem Cursor die Prüfkombinationen mit Gruppen von
1, 2, 5 oder 10 Anwendungsteilen aus und bestätigen Sie durch
Die Gruppen werden nach Auswahl den Anwendungsteilen automa-
tisch zugeordnet.
Beliebige Prüfkombinationen einstellen
➭ Wählen Sie das jeweilige Anwendungsteil in der Spalte BU (BUchse)
mit dem Cursor aus und bestätigen Sie durch
tasten können Sie in der Spalte GRU (GRUppe) für jedes Anwen-
dungsteil eine beliebige Gruppe von 1 bis 10 Anwendungsteilen
einstellen. Bestätigen Sie die jeweilige Einstellung durch
Sofern mindestens eine Gruppennummer eingegeben wurde, wird auf der
Seite „An Prüfdose" die Prüfung für Anwendungsteile voreingestellt.
Der Typ des Anwendungsteils mit dem strengsten Grenzwert bestimmt
den Anwendungsteil-Typ auf der Startseite. Alle Gruppen werden auf die-
sen Typ eingestellt. Mit „direkt drucken" (Option, im Setup einstellbar) kön-
nen den Gruppen unterschiedliche Typen zugeordnet werden.
Soll keine Prüfung mit Anwendungsteilen stattfinden, so muss die Grup-
penzuordnung über „löschen" rückgängig gemacht werden.
Die Spalte TYP wird automatisch ausgefüllt, falls die Sicherheitsklasse
zuvor auf der Seite „An Prüfdose" eingetragen wurde.
Ablaufdiagramm, siehe folgende Seite.
hier können Sie aus einer Liste ihren Prüflingstyp auswählen.
Sollen die Grenzwerte der 3. Ausgabe berücksichtigt werden,
so wählen Sie unter diesem Parameter einen Prüflingstyp mit
der folgenden Endung ... 3rd.
hier können Sie verschiedene Prüfbedingungen aktivieren,
u. a. die Isolationswiderstandsmessung
Siehe Parameter Datenbank im Kap. 15.2 auf Seite 37.
Zur Festlegung des Messablaufs siehe Kap. 15.2 auf Seite 37.
.
. Mithilfe der Cursor-
.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis