USER MANUAL
INTEL® FALCON™ 8+ UAS
Tabelle 2.11: Wartungsempfehlungen Akkulagerung/-aufladung
S
A
OLLEN DIE
KKUS PER
L
UFTFRACHT TRANSPORTIERT
?
WERDEN
Ja / Unsicher
Nein
•
Soweit möglich lagern Sie Akkus im Lagermodus (siehe „Bedienung des BMS-
Menüs", "Menüoption 2, Lagermodus" auf Seite 57) und laden Sie ihn erst
unmittelbar vor dem nächsten Flug voll auf.
•
Für den Transport und das Lagern von Akkus verwenden Sie LiPo-
Sicherheitsbeutel oder Schutztaschen.
•
Lagern Sie Akkus immer innerhalb der vorgeschriebenen Temperaturbereiche.
Weitere Details siehe "TECHNISCHE DATEN" auf Seite 211.
•
Setzen Sie Akkus nicht längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung oder
Wärme aus.
•
Lassen Sie LiPo-Akkus niemals länger als 2 - 3 Tage voll aufgeladen. Bei
längeren Pausen müssen Sie den Akku-Lagermodus aktivieren (siehe
„Bedienung des BMS-Menüs", "Menüoption 2, Lagermodus" auf Seite 57, um
den Akku bis zur nächsten Verwendung sicher zu lagern. Laden Sie Akkus erst
unmittelbar vor der nächsten Flugmission auf.
Akkupflege
•
Nach dem Laden kontrollieren Sie die Spannung des Akkus. Angezeigt wird
diese auf dem Hauptbildschirm des Status-Displays und durch die LEDs am
Akku.
•
Die Spannung eines Akkus mit 4 Zellen muss zwischen 16,4 V und 16,8 V liegen.
•
Entladen Sie Akkus nicht unter eine Spannung von 14 V. Bei einer Tiefentladung
unter 14 V leidet die Leistung des Akkus.
•
Akkuzellen dürfen niemals durchstochen werden. Durchstochene Zellen können
einen Brand verursachen.
© 2017 Intel Corporation. All rights reserved
A
%
KKU
L
AGEREMPFEHLUNG
20 - 40 % (LED 1 und 2
eingeschaltet)
60 - 80 % (LED 1, 2, 3, 4
eingeschaltet)
P
/A
RÜFEN
UFLADEN
2 Monate oder früher
5 Monate oder früher
63