11
Passwortschutz
Der Funktions- und Parameterkatalog kann mit
einem Passwort (aus sieben Ziffern) geschützt
werden. Der Passwortschutz ist aktiv, sobald
ein Passwort eingegeben, mit START bestätigt
und der Funktions- und Parameterkatalog verlas-
sen wurde. Ab sofort wird bei jedem Versuch,
Unterfunktionen zu einer der Hauptfunktionen
(MERKMAL 1, MERKMAL 2, ABLAUF oder
SETUP) aufzurufen, das Passwort abgefragt.
Dieses muss korrekt eingegeben und mit START
bestätigt werden, damit die Unterfunktionen an-
gezeigt werden.
Abhängig von der Endziffer des Passworts kön-
nen jedoch bestimmte Bereiche des Funktions-
und Parameterkatalogs vom Passwortschutz
ausgeklammert werden:
Endziffer des
zugängliche Haupt funk-
Passworts
tion
1
Merkmal 1
2
Merkmal 2
3
Ablauf
4
Setup
5, 6, 7, 8, 0
keine
9
Die Taste MASTER des
Tastenfeldes ist gesperrt;
es kann keine Meistermes-
sung ausgeführt werden.
54
Passwortschutz aktivieren
1. Taste MENU drücken. Der Eintrag „MERKMAL
(1)" des Funktions- und Parameterkatalogs
wird angezeigt.
2. Mit DATA und MASTER die Einstellung
„SETUP (4)" einstellen.
3. Taste MENU drücken. Der Eintrag „ANZEIGE
(4. 1 )" wird angezeigt.
4. Mit DATA und MASTER die Einstellung
„PASSWRT (4.5) wählen.
5. Taste MENU drücken. Unter „PASSWRT"
werden sieben Nullen angezeigt, die erste
davon blinkend.
6. Das Passwort eingeben (s. Abschnitt „Zahlen-
werte für Parametereinstellungen verändern"
des Kapitels 0).
Bei der Wahl der letzten Ziffer
i
des Passworts die nebenstehen-
de Tabelle mit den dann noch
zugänglichen Hauptfunktionen
beachten!
7. START drücken, sobald das Passwort einge-
geben wurde. Das Passwort wird übernom-
men.
Der Passwortschutz wird jedoch
i
erst aktiviert, wenn der Funk-
tions- und Parameterkatalog
ver lassen wird. Solange er nach
Ein gabe eines Passworts nicht
verlassen wurde, können nach
wie vor Änderungen in allen
Ebe nen des Funktions- und Para-
me terkatalogs
wer den.
i
Wurde das Passwort verges-
sen, so muss das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurückge-
setzt werden (s. Kap. 16).
Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216
vorgenommen