8. Durch erneutes Betätigen von START wird
der blinkende Grenzwert als aktuelle Ein-
stellung übernommen. Es wird wieder der
Eintrag „FILTER (4.2)" des Funktions- und
Parameterkatalogs angezeigt.
Wird an dieser Stelle statt START eine der
Tasten MASTER oder DATA betätigt, kehrt
man zur Auswahlliste zurück (vgl. Punkt 5).
Ein anderer Grenzwert kann gewählt wer-
den.
9. Sollen keine weiteren Einstellungen im
Funktions- und Parameterkatalog durchge-
führt werden, die Taste START betätigen.
Die Standardelemente des Displays erschei-
nen.
Sind
weitere
Einstellungen
mit ESC, MASTER, DATA und MENU an
die entsprechende Stelle des Funktions-
und Parameterkatalogs springen und die
Einstellungen wie gewünscht vornehmen.
Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216
erforderlich,
Abb. 5
Filterwirkung bei unterschiedlichen Grenz wer ten
A Hohe Grenzfrequenz
Störsignale (Riefen, Verschmutzung) beinflus
sen das Messergebnis
B Niedrige Grenzfrequenz
Störsignale werden weitgehend herausgefil
tert; Messergebnis wird nicht beeinflusst
C Zu niedrige Grenzfrequenz
Das Messsignal wird verfälscht
49