8. Mit DATA und MASTER die gewünschte Art
der Datenflusssteuerung wählen. Folgende
Steuerungsformen stehen zur Verfügung:
KEIN
Das sendende und das emp-
fangende Gerät arbeiten syn-
chron, d.h. mit der gleichen
Übertragungsrate, so dass der
Datenfluss nicht unterbrochen
werden muss.
XON/XOF Die Steuersignale zur Un ter bre-
chung der Daten übertragung wer-
den auf der Datenleitung (einge-
bettet in den Datenstrom) über-
tragen (Software-Handshake).
RTS/CTS (Request to send/Clear to send)
Die Steuersignale zur Unter bre-
chung der Daten über tra gung
wer den auf getrennten Steu er lei-
tun gen übertragen (Hard ware-
Hand shake).
9. START drücken, sobald die gewünschte
Einstellung angezeigt wird. Die Einstellung
wird
übernommen
„HANDSHK (4.6.3)" erneut angezeigt.
10. Sollen keine weiteren Einstellungen im
Funktions- und Parameterkatalog durchge-
führt werden, die Taste START betätigen.
Die Standardelemente des Displays erschei-
nen.
Sind
weitere
Einstellungen
mit ESC, MASTER, DATA und MENU an
die entsprechende Stelle des Funktions-
und Parameterkatalogs springen und die
Einstellungen wie gewünscht vornehmen.
64
und
der
Eintrag
erforderlich,
14.4
Übertragungsgeschwindigkeit
wählen
Festlegen, mit welcher Geschwindigkeit (ange-
geben in Bit pro Sekunde) die Daten übertragen
werden sollen. Die Übertragungsgeschwindig-
keit (Baudrate) der Geräte muss identisch sein.
1. Taste MENU drücken. Der Eintrag „MERKMAL
(1)" des Funktions- und Parameterkatalogs
wird angezeigt.
2. Mit DATA und MASTER die Einstellung
„SETUP (4)" einstellen.
3. Taste MENU drücken. Der Eintrag „ANZEIGE
(4. 1 )" wird angezeigt.
4. Mit DATA und MASTER die Einstellung
„COM (4.6)" wählen.
5. Taste MENU drücken. Der Eintrag „PROTOCL
(4.6. 1 )" wird angezeigt.
6. Mit DATA und MASTER den Eintrag „BAUD
(4.6.4)" einstellen.
7. Taste MENU drücken. Die zuletzt gewählte
Übertragungsgeschwindigkeit blinkt.
8. Mit DATA und MASTER die gewünsch-
te Übertragungsgeschwindigkeit wählen.
Fol gende
Übertragungsgeschwindigkeiten
ste hen zur Verfügung: 19 200, 9600, 4800,
2400, 1200, 600, 38 400.
9. START drücken, sobald die gewünschte
Übertragungsgeschwindigkeit
wird. Die Einstellung wird übernommen
und der Eintrag „BAUD (4.6.4)" erneut ange-
zeigt.
10. Sollen keine weiteren Einstellungen im
Funktions- und Parameterkatalog durchge-
führt werden, die Taste START betätigen.
Die Standardelemente des Displays erschei-
nen.
Sind
weitere
Einstellungen
mit ESC, MASTER, DATA und MENU an
die entsprechende Stelle des Funktions-
und Parameterkatalogs springen und die
Einstellungen wie gewünscht vornehmen.
Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216
angezeigt
erforderlich,