Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13

Messwertspeicher

Das Millimar C 1208/C 1216 verfügt über je einen
Speicher für den Maximalwert, den Minimalwert
sowie den Mittelwert. Die Speicherwerte wer-
den über eine bestimmte Messdauer aus den
aufgenommenen Messwerten berechnet. Am
Ende der Messdauer wird aus den Speicherdaten
genau ein Merkmal berechnet. Das Berechnen
genau eines Merkmals aus Speicherwerten wird
auch als dynamische Messung bezeichnet.
Dynamische Messungen werden häufig an rota-
tionssymmetrischen Werkstücken durchgeführt.
Abb. 7
Darstellung von Messwertspeicherdaten und berechneten Merkmalen
58
Bei der Messung einer rotierenden Welle können
z. B. verschiedenen Merkmale des Werkstücks
aus den gespeicherten Werten abgeleitet wer-
den:
MAX-MIN :
(MAX+MIN)/2: Mittlere Durch messer ab wei-
MITTELW.:
Solange die Messung läuft, (d.h.
i
während der gesamten Mess dau er)
kann der Funktions- und Para me ter-
ka talog nicht aufgerufen werden.
Die Messung muss zunächst mit
START beendet oder abgebrochen
werden.
Messdauer
Rundlauf der Welle
chung (kann durch einzelne
Ausreißer beeinflusst wer-
den).
Die Division durch "2" muss
durch Eingabe eines Faktors
von "0.5" unter MERKMAL
--> FAKTOR eingestellt wer-
den!
Mittlere Durchmesserab wei-
chung
Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Millimar c 1216

Inhaltsverzeichnis