Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung - Vaillant renerVIT VKP 142-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für renerVIT VKP 142-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Inspektion und Wartung

e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an
spannungs führenden Anschlüssen!
An den Netzanschlussklemmen liegt Dauer-
spannung an. Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag an spannungsführenden
Anschlüssen.
>
Schalten Sie den Pellet-Heizkessel am
Bedienfeld aus.
>
Warten Sie ggf. die Ausbranbdphase ab,
bevor Sie die Stromzufuhr abschalten.
>
Schalten Sie die Stromzufuhr ab.
>
Sichern Sie die Stromzufuhr gegen Wieder-
einschalten.
>
Sorgen Sie dafür, dass die Arbeiten an der
Elektrik von einem qualifizierten Fachhand-
werker oder vom Vaillant Kundendienst
durchgeführt werden.
a
Gefahr!
Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
Am Brenner und an allen wasserführenden
Bauteilen besteht die Gefahr von Verlet-
zungen und Verbrühungen.
>
Lassen Sie die Bauteile abkühlen bevor Sie
mit der Arbeit beginnen.
Installations- und Wartungsanleitung renerVIT 0020072927_00
Inspektion und Wartung 9
Übersicht über die jährlichen Wartungsarbeiten
Bauteil
Wärmetauscher
Saugzuggebläse
Brennkammer isolierung
Brennkammer
Kessel innenraum
Aschebehälter
Brennerrost
Zündgebläse
Befestigungsschrauben
Primärluftklappe
Hauptplatine
Zwischen behälter
Rückbrandschutzeinrichtung
Austrag schnecke
Förderschlauch
Tab. 9.1 Jährliche Wartungsarbeiten – Übersicht
>
Prüfen Sie bei den verschiedenen Wartungs- und
Reinigungs arbeiten die Dichtungen des Pellet-Heiz-
kessels auf Beschädigungen.
>
Tauschen Sie ggf. die Dichtungen aus.
Wartungsarbeiten
>
Wärmetauscher reinigen
>
Befestigungsschrauben an
beweglichen Teilen nachziehen
>
Wärmetauscherdeckel prüfen
>
Dichtungen prüfen
>
Saugzuggebläse reinigen
>
Dichtungen Saugzuggebläse
zum Abgasstutzen prüfen
>
Dichtungen Saugzuggebläse
prüfen
>
Brennkammerisolierung kon-
trollieren
>
Brennkammer reinigen
>
Brenner reinigen
>
Kesselinnenraum reinigen
>
Aschebehälter leeren
>
Dichtungen prüfen
>
Verschluss kontrollieren
>
Brennerrost und Matrize reini-
gen
>
Brennerrostsensor reinigen
>
Abstand Brennerrostsensor
prüfen
>
Besfestigungsschrauben nach-
ziehen
>
Zündgebläse reinigen
>
Kohlebürsten ggf. austauschen
>
Fotozelle reinigen
>
Befestigungsschrauben am
Brennkammerflansch und allen
beweglicher Bauteile nach-
ziehen
>
Primärluftklappe prüfen
>
Stecker auf Hauptplatine prü-
fen
>
Zwischenbehälter reinigen
>
optischen Sensor reinigen
>
Dichtungen prüfen
>
RSE-Klappe auf Dichtheit prü-
fen
>
Befestigungen prüfen
>
Förderschlauch prüfen
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis