Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklauftemperaturanhebung - Vaillant renerVIT VKP 142-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für renerVIT VKP 142-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
b
Vorsicht!
Sachbeschädigung durch Fremdkörper in
der Heizungsanlage!
Schweißrückstände, Zunder, Hanf, Kitt, Rost,
grober Schmutz u. ä. aus den Rohrleitungen
können sich im Gerät ablagern und zu Stö-
rungen führen.
>
Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem
Anschluss des Pellet-Heiz kessels sorgfältig
durch.
8
7
Abb. 5.1 Anschlüsse Rückseite
Legende:
1
Vorlaufanschluss
2 Anschluss Fühlermuffe (bauseits verschließen)
3 Rücklaufanschluss
4 Kabeldurchführung für elektrische Anschlüsse
5 Anschlussklemmen
6 Einschubschneckenöffnung
7 Anschluss Kessel Füll- und Entleerhahn
8 Saugzuggebläse
22
>
Verschließen Sie den Anschluss Fühlermuffe (2).
>
Montieren Sie eine Kessel-Sicherheitsgruppe zur
Absicherung des Heizkreises (Vaillant Zubehör
Art.-Nr. 307 591) im Heizungsvorlauf.
>
Beachten Sie die Beschaffenheit des Heizwassers.
5.2
Rücklauftemperaturanhebung
b
1
Die Rücklauftemperaturanhebung sorgt dafür, dass der
Pellet-Heizkessel seine Betriebstemperatur erreicht und
die Rücklauftemperatur (60 °C) nicht unterschritten
2
wird.
3
4
5
6
4
Abb. 5.2 Heizungsseitiges Anschlussschema
Legende:
VL Kesselvorlauf
RL Kesselrücklauf
1
3-Wege-Mischer
2 Absperrventil
3 Rücklaufpumpe
4 Membranausdehnungsgefäß
5 Sicherheitsventil und Entlüftung
Installations- und Wartungsanleitung renerVIT 0020072927_00
Vorsicht!
Mögliche Sachbeschädigung im Kessel und
im Abgassystem!
Durch Kondensation der Feuchtigkeit in den
Abgasen kann es zu Schäden im Pellet-Heiz-
kessel und im Abgassystem kommen.
>
Bauen Sie die Rücklauftemperatur-
anhebung unbedingt ein.
5
3
VL
RL
1
M
2
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis