Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MIX160 Originalbetriebsanleitung Seite 17

Betonmischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIX160:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Schalten Sie vor allen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten den Motor aus.
- Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Dringt Wasser in die Motoreinheit ein, können Motor-
schäden die Folge sein. Die Mischtrommel nicht mit
harten Gegenständen (Hammer, Schaufel usw.) abklop-
fen. Eine verbeulte Mischtrommel beeinträchtigt den
Mischvorgang und lässt sich zudem schwer reinigen.
- Reinigen Sie das Produkt mit einer Bürste oder
einem Schaber.
- Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten und spritzen Sie die Motor-
einheit nicht mit einem Hochdruckreiniger ab.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung innen und außen gründlich reinigen.
Schmutz darf niemals mit einem Hammer, einer
Schaufel und dergleichen entfernt werden.
Nach jedem Gebrauch des Betonmischers:
1.
Reinigen Sie die Trommel (1) mit Wasser und ent-
fernen Sie Zement und Mörtelkrusten mit einer
Bürste oder einem Schaber.
2.
Lassen Sie zum Reinigen des Trommelinneren ei-
nige Schaufeln Kies mit Wasser umlaufen.
13. Transport
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
- Schalten Sie vor dem Transportieren den Motor
aus.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
13.1 Fahrzeugtransport (Abb. 13d)
1.
Lösen Sie die Schwenkvorrichtung, indem Sie die
Betätigungsstange (16) mit dem Fuß nach unten
betätigen. Dabei wird die Rasterung aus der Ras-
terscheibe (13) gelöst.
2.
Stellen Sie nun die Trommel (1) mit der Einfüllöff-
nung nach unten.
3.
Entfernen Sie die Schrauben aus dem Standfuß
(8) und aus dem Standfuß mit Radachse (12).
4.
Klappen Sie den Standfuß (8) und den Standfuß
mit Radachse (12) ein.
5.
Sichern Sie den Betonmischer mit einem Spann-
gurt gegen Verrutschen.
6.
Heben Sie den Betonmischer nicht mit einem Kran
an.
13.2 Transport am Arbeitsplatz (Abb. 13d)
1.
Lösen Sie die Schwenkvorrichtung, indem Sie die
Betätigungsstange (16) mit dem Fuß nach unten
betätigen. Dabei wird die Rasterung aus der Ras-
terscheibe (13) gelöst.
2.
Stellen Sie nun die Trommel (1) mit der Einfüllöff-
nung nach unten.
3.
Kippen Sie für den kurzen Transport, den Beton-
mischer leicht und transportieren Sie ihn auf den
Transporträdern (5).
14. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30˚C.
Decken Sie den Betonmischer ab, um ihn vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung bei dem Elektro-
werkzeug auf.
15. Wartung
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
- Schalten Sie vor allen Wartungsarbeiten den Mo-
tor aus.
- Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netz-
stecker.
15.1 Riemenspannung prüfen (Abb. 11a)
Die Riemenspannung ist ab Werk richtig eingestellt.
Die Riemenspannung kann nicht nachjustiert werden.
1.
Entfernen Sie die Abdeckung der Motoreinheit (4)
durch Lösen der Schrauben (4a) an der Motor-
einheit (4). Verwenden Sie hierfür einen Kreuz-
schlitzschraubendreher (nicht im Lieferumfang
enthalten).
2.
Prüfen Sie die Riemenspannung. Durch Druck mit
dem Finger auf den Riemen, sollte der Riemen ca.
5 mm nachgeben.
www.scheppach.com
DE | 17

Werbung

loading