Geräusch und Vibration
m Warnung:
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Ge-
sundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm 85 dB,
tragen Sie bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend 2005/88/EG
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Garantierter Schallleis-
tungspegel L
WA
8. Auspacken
• Nehmen Sie den Betonmischer mit zwei Personen
aus dem Karton.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
triebsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m GEFAHR!
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett
montieren!
MIX160
MIX180
69,75 dB
67,98 dB
2,77 dB
5,14 dB
90,74 dB
91,78 dB
1,20 dB
1,40 dB
92 dB
93 dB
www.scheppach.com
Um die Montage zu erleichtern, sollte der Zusammen-
bau von zwei Personen durchgeführt werden.
Die Beipackbeutel (A bis H) enthalten alle für die Mon-
tage benötigten Kleinteile (siehe Abb. 3).
Benötigtes Werkzeug für die Montage (nicht im Liefer-
umfang enthalten):
• 2x Maulschlüssel SW10
• 2x Maulschlüssel SW13
• 1x Maulschlüssel SW16
• 1x Kombizange
• 1x Kreuzschlitzschraubendreher
9.1
Transporträder (5) montieren (Beipackbeutel A)
(Abb.4)
1.
Setzen Sie die Transporträder (5) beidseitig auf
den Standfuß mit Radachse (12).
2.
Schieben Sie dann auf beiden Seiten eine Scheibe
auf die Radachse.
3.
Stecken Sie auf beiden Seiten einen Splint durch
die äußere Bohrung der Radachse.
4.
Sichern Sie die Transporträder (5), indem Sie die
Splinte mit einer geeigneten Kombizange (nicht im
Lieferumfang enthalten) auseinanderbiegen.
9.2
Montage Standfuß (8), Betätigungsstange
(16) und Verlängerungsstange (17) an Rah-
menmittelteil (11) (Beipackbeutel B) (Abb. 5)
1.
Halten Sie den Standfuß (8) wie abgebildet an das
Rahmenmittelteil (11). Wählen Sie die Bohrungen,
sodass der Standfuß (8) in der tieferen Position ist.
2.
Schieben Sie die beiden Sechskantschrauben
M8x70 durch die Bohrungen.
3.
Fixieren Sie die Schrauben jeweils mit einer Unter-
legscheibe, einem Federring und einer Mutter M8.
4.
Ziehen Sie alle Schrauben, mit Hilfe zweier Maul-
schlüssel (SW13) (nicht im Lieferumfang enthal-
ten), fest.
5.
Führen Sie die Betätigungsstange (16) von unten
durch die dafür Vorgesehene Halterung.
6.
Stecken Sie die Feder von oben über die Betäti-
gungsstange (16) und halten Sie diese in Position,
indem Sie den Splint in die untere Bohrung ein-
führen.
7.
Verbinden Sie die Betätigungsstange (16) mit der
Verlängerungsstange (17) mithilfe der Sechskant-
schraube M6x30. Fixieren Sie diese mit einer Mut-
ter M6.
8.
Ziehen Sie die Schraube, mit Hilfe zweier Maul-
schlüssel (SW10) (nicht im Lieferumfang enthal-
ten), fest.
DE | 13