Herunterladen Diese Seite drucken

Arjo Huntleigh Team3 Gebrauchsanleitung Seite 9

Fetal monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Huntleigh Team3:

Werbung

Verwendung einer Anti-Virus-Software auf dem aktuellen Stand
Betriebssystem auf dem aktuellen Stand
Patientendaten – Medizinische Fachkräfte sollten darauf hingewiesen werden, dass für die
Datenübertragung vom Team3 auf einen PC, Laptop oder ein System und die anschließende Annotation
dieser Daten mit patientenidentifizierenden Angaben wie Krankenhausnummer, Name, Geburtsdatum etc.
eine Verschlüsselung der Daten bei der Annotation erforderlich ist; für die Übertragung dieser Daten ist
zudem eine separate Verschlüsselungsmethode erforderlich.
VORSICHT:
Die Bedienung des Monitors ist autorisiertem Personal vorbehalten. Nur Personal mit
einer bestimmten Rolle dürfen zur Verwendung des Monitors berechtigt sein.
Sensible Daten der Patientinnen müssen bei Verwendung des Monitors an öffentlichen
Orten geschützt werden. Achten Sie bei auf dem Monitor angezeigten oder
gespeicherten Daten auf den Schutz personenbezogener Angaben.
Zur Verhinderung einer unbefugten Interaktion mit dem Monitor empfiehlt es sich, den
Bildschirm zu sperren, wenn der Monitor über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt
gelassen wird. Siehe Gebrauchsanweisung für eine Anleitung zur Bildschirmsperre.
Die in der Gebrauchsanweisung genannten Standardpasswörter sollten regelmäßig
von autorisiertem Personal geändert werden, um die Gefahr eines unbefugten Zugriffs zu
verringern.
Schützen Sie alle Passwörter, um unbefugte Änderungen an den Monitoren zu verhindern
und die Patientenakten vor unbefugtem Zugriff zu schützen
1.2.2 Schnittstellen und Anschluss an autorisierte externe Geräte
Stellen Sie sicher, dass das der Monitor nur an Geräte angeschlossen wird, die von Huntleigh Healthcare dazu
autorisiert/zugelassen sind. Alle von Huntleigh bereitgestellten und unterstützten Monitore sollten innerhalb der
von Huntleigh genehmigten Spezifikationen betrieben werden.
(Siehe Abbildung auf der Rückseite des Fetalmonitors in Abschnitt 3.2 zur Veranschaulichung, wo sich die
folgenden Anschlüsse befinden):
(9) RJ45-Anschluss
Der RJ45-Anschluss ist nicht funktionsfähig. Er ist nicht für den Anschluss an Krankenhausnetzwerke oder
externe Geräte vorgesehen.
(8) 2 USB-Anschlüsse
Die beiden USB-Anschlüsse erleichtern den Export von Patientendaten vom internen Speicher des Monitors auf
einen USB-Stick. Der Zugang zu den Patientendaten und die Exportfunktion ist befugtem Personal vorbehalten
und durch ein Passwort geschützt.
Hinweis: Vor der Verwendung eines empfohlenen USB-Sticks sollten Antivirenmaßnahmen, wie z. B. ein
Virenscan des USB-Sticks, durchgeführt werden.
(4) RS232/CRS
Der RS232/CRS-Anschluss ermöglicht den Anschluss an ein externes zentrales Aufzeichnungssystem, wie in
Abschnitt 11 beschrieben. Er ermöglicht die serielle Übertragung von CTG-Daten mittels RS-232 anhand eines
HP50-Protokolls.
Über diese Verbindung werden keine Patientendaten vom Fetalmonitor übertragen.
(5) Funk-Telemetrie
Der Anschluss für Funk-Telemetrie unterstützt die Verbindung mit dem Sonicaid Telemetriegerät. Analoge
Kurven und digitale Daten werden vom Drahtlossystem über ein spezielles Kabel an den Fetalmonitor
übertragen. Dieser Anschluss dient ausschließlich der Dateneingabe.
(6) DVI-Buchse (sofern vorhanden)
Die DVI-Buchse liefert digitale und analoge Videosignale. Für die Verbindung zu einem externen Bildschirm ist
ein DVI-Kabel erforderlich.
Gebrauchsanleitung
9

Werbung

loading