Seite 3
Inhalt VORWORT .........................4 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ................5 1.1 Wichtig .........................6 1.2 Stellen Sie sicher, dass bei Montage und Installation Folgendes beachtet wird ..7 1.3 Trennschalter .......................7 1.4 Verhalten im Notfall ....................7 1.5 Produkthaftung ....................7 1.6 Achtung-Symbole ....................7 2 INSTALLATION ......................8 2.1 Allgemein ......................8 2.1.1 Sicherstellen, dass Montage und Installation durchgeführt werden ..8 2.1.2 Installationsauftrag ................8 2.2 Auspacken ......................9...
Seite 4
Sicherheitsschulung für diese Anlage teilgenommen haben, die von der Marketingorganisation von Arjo angeboten wird. Die Informationen in dieser Gebrauchsanleitung beschreiben die Maschine, wie sie von Arjo AB ausgeliefert wird. Aufgrund von kunden- bzw. länderspezifischen Anpassungen kann es zu Abweichungen kommen.
Seite 5
1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Die Anlage verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsvorrichtungen. Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen diese Sicherheitsvorrichtungen niemals umgangen werden. Wenn das Gerät auf eine nicht vom Hersteller angegebene Weise verwendet wird, kann dies die Funktionsweise der Sicherheitsvorrichtungen in dem Gerät beeinträchtigen. Benutzer und Wartungspersonal müssen an einer Sicherheitsschulung für diese Anlage teilnehmen.
Seite 6
1.1 Wichtig • Seien Sie vorsichtig im Umgang mit den chemischen Substanzen in der Anlage. Lesen Sie die Hinweise auf dem Behälter oder wenden Sie sich an den Hersteller: ͦ bei Kontakt der Chemikalien mit Augen oder Haut, Einatmen von Dämpfen usw. ͦ...
Seite 7
Die CE-Kennzeichnung weist auf die Übereinstimmung mit den harmonisierten Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft hin. Jede Änderung und unsachgemäße Bedienung der Anlage ohne die Genehmigung von Arjo setzt die Produkthaftung von Arjo außer Kraft. Die CE-Kennzeichnung weist auf die Übereinstimmung mit den harmonisierten Rechtsvorschriften der Europäischen...
Seite 8
2 INSTALLATION 2.1 Allgemein 2.1.1 Sicherstellen, dass Montage und Installation durchgeführt werden Um Rückenverletzungen zu vermeiden, sollte das Gerät von mindestens zwei Personen aufgebaut und installiert werden. • Sie darf nur von qualifiziertem Personal installiert werden. • Geltende örtliche Vorschriften sind anzuwenden. •...
Seite 9
2.2 Auspacken Hinweis! Den Spüldesinfektor vor der Installation auf Transportschäden prüfen. Bei Lieferung des Spüldesinfektors müssen folgende Gegenstände mitgeliefert werden: • Zwei Schrankschlüssel • Ein Ordner mit den Unterlagen Bei Lieferung ist der Spüldesinfektor sicher mit einer Palette verschraubt. Entfernen Sie die Verpackung. Bewegen Sie den Spüldesinfektor so nahe wie möglich an die Installationsposition, wenn dieser noch mit mechanischen Mitteln an der Palette befestigt ist.
Seite 10
2.3 Schemazeichnungen mit Abmessungen und Lochbildern 14(2X) 12(2X) 10(2X) 80-320 120-330 Abbildung 2. Schemazeichnung mit Abmessungen und Lochbildern 1. KW, G1/2" Innengewinde (ZWEI METER 6. ABWASSERANSCHLUSS, P-SIPHON, SCHLAUCH AB DIESEM PUNKT IM WAND, 110/90 LIEFERUMFANG DES GERÄTS) 7. ELEKTROANSCHLUSS (4 M KABEL AB 2.
Seite 11
2.4 Positionierung • Bringen Sie den Anschluss zum Ablassventil an. Der Siphon kann zur Rückseite oder nach unten angeschlossen werden. Der Rohrdurchmesser beträgt 90 oder 110 mm. • Stellen Sie das Gerät auf und richten Sie es mit einer Wasserwaage aus, die senkrecht gegen die Geräteseite gehalten wird.
Seite 12
Abbildung 4. Handhabung der Abdeckungen • Lösen Sie die Abdeckung und arretieren Sie sie in der Serviceposition. • Messen Sie die Bohrlöcher für die Wandmontage des Geräts aus und führen Sie die Bohrungen durch. Abbildung 5. Messen Sie die Lochpositionen an der Wand aus.
Seite 13
• Befestigen Sie die Maschine an der Wand. Zur Montage des Produkts werden mindestens zwei Wandbefestigungen benötigt. Verwenden Sie Schrauben, Unterlegscheiben und Dübel, die für das Material/die Beschaffenheit der Wand geeignet sind. Empfohlene Befestigungselemente: ͦ 8-mm-Schraube und M8-Unterlegscheibe nach DIN 9021 für Bohrlöcher mit einem Durchmesser von 10 mm, ͦ...
Seite 14
2.5 Anschluss des Ablaufs Anforderungen an den Ablauf Min. Ablaufzeit 60 l/Minute (15,8 US-Gallonen/Min) Position Boden oder Wand Das Reinigungsgerät muss an einen Abfluss angeschlossen werden. Alle Anschlüsse müssen den lokalen Vorschriften entsprechen. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Montage eines Siphons und eines Ventilators.
Seite 15
2.5.1 Installation von S-Siphon und P-Siphon Beispiel zeigt P-Siphon Gummidichtung 503368800 Kunststoff ring 503368700 Mutter 503384200 Zahnring 503351000 Blechring 503355600 Anz. Pos. Bezeichnung Teilenr. Abbildung 8. Montageanleitung für S-Siphon und P-Siphon Hinweis! Stellen Sie sicher, dass alle Teile in der richtigen Reihenfolge montiert werden und dass die Zähne des Zahnrings (2) nach unten zeigen.
Seite 16
2.7 Strom anschließen Führen Sie die Elektroinstallation folgendermaßen durch: • Die Installation des Geräts muss in Übereinstimmung mit der Installationskategorie CAT II erfolgen. • Bohren Sie eine Öffnung für die Stromkabel in den Sockel oder in die Bodenplatte des Geräts. •...
Seite 17
Spannung Anschluss Frequenz Sicherung Leistungsbedarf 400 V 3N+PE (TN) 60 Hz 3 × 15 A 5,71 kW 400 V 3N+PE (TN) 50 Hz 3 × 10 A 5,51 kW 240 V 3+PE (TN) 60 Hz 3 × 15 A 5,71 kW 240 V 2+PE (TN) 60 Hz...
Seite 18
2.9 Funktionsprüfung Hinweis! Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass der Saugschlauch der Dosierpumpe mit Reinigungsmittel gefüllt ist. Die Dosierpumpen können im Serviceprogramm separat betrieben werden, um die Schläuche mit Reinigungsmittel zu füllen: Zeile 82 (siehe Technisches Handbuch). • Prüfen Sie, dass der Reinigungs- und Desinfektionsautomat an die richtige Spannungsquelle angeschlossen ist und eine ausreichend bemessene Sicherung, wie auf dem Typenschild angegeben, besitzt.
Seite 19
Abbildung 12. Bedienfeld 1. Gelb: Prozess läuft 2. Grün: Prozess beendet 3. Rot: Keine Desinfektion durchgeführt, oder anderer Fehlercode F 4. Display 5. Randspülen 6. Reinigungsmittel (Option) 7. Tür öffnen/schließen 8. Sensor zum Öffnen/Schließen der Tür und zum Starten des vorausgewählten Programms 9.
Seite 20
3 TECHNISCHE DATEN 3.1 Abmessungen und Gewichte Abmessungen und Gewichte GEWICHT 135 kg Breite: 600 mm Tiefe 600 mm Höhe (einschl. Sockel 200 mm) 1840 mm 3.2 Anschlüsse Wasserverbrauch Sparprogramm 25 ± 10% l/Prozess Normalprogramm 31 ± 10% l/Prozess Intensivprogramm 39 ±...
Seite 21
3.3 Verschiedenes Verschiedenes Totvolumen <2,3 l (Hauptpumpe und Dampferzeuger) Lautstärkepegel 60 dB (A) Leq 3.4 Umgebungsanforderungen Luftfeuchtigkeit, maximal 80 % bei 31 °C (87 °F) Raumtemperatur 5 - 40 °C (41 - 104 °F) 3.5 Schutzklasse Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie II Schutzklasse IP21 2: Schutz gegen feste Fremdkörper ab 12,5 mm Durchmesser...
Seite 22
Abbildung 13. Verbindungsstutzen und Schlaucheinsatz 1. 502520100 Verbindungsstutzen 2. 502520000 Schlaucheinsatz × 2 3.7 Höchstbelastung durch Produkt Höchstbelastung 254 kg (560 lb)
Seite 23
4 WASSERQUALITÄT Es obliegt der Verantwortung des Kunden, den Reinigungs- und Desinfizierungsautomaten mit Wasser bestimmter Qualität zu versorgen. Die Qualität des Wassers, das in allen Reinigungsphasen benötigt wird, ist wichtig für gute Reinigungsergebnisse. Das bei jedem Schritt verwendete Wasser muss mit Folgendem kompatibel sein: •...
Seite 24
Sie in „Guidelines for Drinking Water Quality“, herausgegeben von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Befolgen Sie örtlich geltende Standards, wenn diese strikter sind als die Empfehlungen von Arjo AB. Insbesondere wenn das behandelte Wasser für die finale Reinigungs-/Desinfektionsphase verwendet wird. Eine typische Spezifikation für behandeltes...
Seite 25
5 ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER Geräte mit elektrischen oder elektronischen Komponenten sollten auseinandergebaut und gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) oder gemäß lokalen oder nationalen Richtlinien recycelt werden. Desinfektionsflüssigkeiten – überschüssige Flüssigkeit kann unter fließendem Wasser sicher in den Abfluss gegossen werden. Diese Produkte sind wasserlöslich und werden normalerweise mit Wasser gemischt, wenn sie zur Reinigung verwendet werden.
Seite 27
AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Poznań) Macquarie Park, NSW, 2113, FR-59436 RONCQ CEDEX...
Seite 28
At Arjo, we believe that empowering movement within healthcare environments is essential to quality care. Our products and solutions are designed to promote a safe and dignified experience through patient handling, medical beds, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the prevention of pressure injuries and venous thromboembolism. With over 6500 people worldwide and 65 years caring for patients and healthcare professionals, we are committed to driving healthier outcomes for people facing mobility challenges.