6.
Überwachung fetaler Parameter
6.1
Einleitung
Stellen Sie sicher, das die Schallköpfe und Schallkopfgurte sauber und gebrauchsfertig sind.
Insbesondere die Schallköpfe müssen auf Risse oder andere Anzeichen von Beschädigungen
geprüft werden. Siehe auch die Reinigungsanleitung in Abschnitt 15.
1.
Schalten Sie den Team 3 ein.
2. Ü berprüfen Sie den Drucker (ob angeschlossen). Stellen Sie sicher, dass ausreichend Papier eingelegt ist.
3. Ü berprüfen Sie die Druckerkonfiguration (FHR-Offsets, Zwillingsraster).
4.
Geben Sie bei Bedarf die Patientendaten ein.
5.
Zur Verwendung der CTG-Analyse nach Dawes-Redman muss vor dem Starten des Druckers/der
Datenaufzeichnung das Gestationsalter eingegeben werden.
6.2
Ultraschallüberwachung
1.
Schließen Sie den grünen Schallkopf an die mit FHR1 gekennzeichnete grüne Buchse am Team 3 an. Der ULT1-
Bereich wird auf dem Hauptbildschirm aktiviert.
2.
Tasten Sie den Bauch ab, um Lage und Position des Fetus zu bestimmen.
3.
Die Patientin soll es sich in einer halbliegenden oder sitzenden Position bequem machen. Legen Sie den
Gurt um den Bauch und befestigen Sie ihn über der Schallkopftaste.
4.
Tragen Sie Aquasonic Kopplungsgel großzügig auf die Fläche des Schallkopfes auf. Positionieren Sie den
Schallkopf auf dem Bauch über dem Fetus. Führen Sie langsame Bewegungen aus, bis das charakteristische
Hufschlaggeräusch des fetalen Herzens zu hören ist.
5.
Wenn ein gutes Signal erfasst wird, zeigt der Team 3 die FHR an. Überprüfen Sie, ob die Lampe für den
fetalen Herzschlag bei jedem fetalen Herzschlag aufblinkt und dass sich die FHR von der am Handgelenk der
Patientin (oder auf andere Weise) gemessenen maternalen Pulsfrequenz unterscheidet. Notieren Sie sich
den maternalen Puls auf dem Diagrammpapier.
6.
Schließen Sie den fetalen Ereignismarker an die Buchse an der Rückseite des Geräts an. Erklären Sie der
Patientin, wie und wann er verwendet wird. Beachten Sie, dass durch Auszeiten zwischen dem Drücken
eine kontinuierliche Markergenerierung vermieden wird.
7.
Stellen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler auf dem Touchscreen ein.
8.
Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste für den Drucker/Datenaufzeichner auf dem Touchscreen, um den
Druck-/Aufzeichnungsvorgang zu starten.
Hinweis: Auf dem Kurvenausdruck und der in der Patientendatenbank gespeicherten Kurve sind nur
die Kurvendaten ab dem Zeitpunkt zu sehen, an dem der Drucker gestartet wird. Alle
zuvor auf dem Bildschirm angezeigten Kurvendaten werden verworfen.
Gebrauchsanleitung
Schallkopf- und
Gurtbefestigung
41