8.
Alarme
8.1
Was versteht man unter Alarm?
Es gibt 2 Arten von Alarmen auf Team3: technische Alarme und klinische Alarme. Technische Alarme werden mit
einem blauen Glockensymbol
Beide Alarme haben unterschiedliche Töne. Technische Alarme werden nicht gedruckt.
Die Alarme von Team3 sind dafür vorgehen, die Benutzer auf Überwachungsdaten aufmerksam zu machen, die
außerhalb der vom Benutzer für den jeweiligen Alarmtyp eingestellten Werte/Timings liegen.
Sie sind nicht dazu vorgesehen, die Benutzer auf klinische Zustände oder Pathologien aufmerksam zu machen.
Dies liegt in der Verantwortung des Benutzers.
Diese Alarmsignale dürfen nicht als verlässliche Werte zur Erkennung pathologischer
Herzfrequenzmuster angesehen werden.
•
Der Team 3 muss sich im Druck-/Aufzeichnungsmodus befinden, damit die Alarme aktiv
sind.
•
Alle Alarme haben mittlere Priorität.
8.2
Was ist zu sehen und zu hören?
Wenn sich der Team 3 im Alarmzustand befindet, ertönt ein Alarm,
und die entsprechenden Alarm-Bereiche blinken auf.
Ein Alarmmelder wird auf dem Kurvenbildschirm angezeigt und gibt die Alarmzeit an
im TOCO-Bereich des Bildschirms angezeigt.
Der Alarm ertönt so lange, bis er von der Bedienperson bestätigt wird.
Tippen Sie auf
, um den Alarm zu bestätigen und die akustischen und visuellen Warnanzeigen
auszuschalten.
Eine Alarmbestätigung wird auf dem Kurvenbildschirm angezeigt und gibt die Zeit der Alarmbestätigung an
Ausgedruckte Indikatoren
• Fetale Alarme
• Maternale Alarme
FEKG, ULT1, ULT2 und ULT3 Fetale Herzfrequenz hoch
FEKG, ULT1, ULT2 und ULT3 Fetale Herzfrequenz niedrig
FEKG, ULT1, ULT2 und ULT3 Fetaler Signalverlust
Maternale Herzfrequenz hoch
Maternale Herzfrequenz niedrig
Alarm maternale O2-Sättigung niedrig
Alarm maternale O2-Sättigung hoch
Gebrauchsanleitung
und klinische Alarme mit einem gelben Glockensymbol
erscheint oben auf dem Bildschirm
. Ein Alarmzustand wird
angezeigt.
.
55