Verwendung des Sonicaid Funksondensystems
1.
Schalten Sie das Sonicaid Funksondensystem ein.
2.
Überprüfen Sie, ob die Funksonden vollständig aufgeladen sind.
3.
Untersuchen Sie die Patientin und legen Sie die optimale Position für die Schallköpfe fest.
4.
Nehmen Sie die Sonde aus dem Docking-Slot der Basisstation; sie schaltet sich automatisch ein.
5.
Die Anzeige für die Funkverbindung leuchtet und zeigt an, dass die Sonde herausgenommen wurde.
6. Legen Sie die Sonde auf die Patientin.
Hinweis
•
Der vollständige Aufladevorgang dauert ca. 3,5 Stunden.
•
Auf dem Bildschirm der Sonde werden die Signalstärke, der Batteriestand und der in Betrieb
befindliche Kanal angezeigt.
•
Nachdem die Funksonde erfolgreich an die Basisstation angeschlossen wurde, wird auch der
Sondentyp angezeigt. Alle Leuchtanzeigen sind grün.
•
Wenn die Sonde nicht erfolgreich angeschlossen ist, schaltet sie sich automatisch aus.
•
Wenn Sie die Sonde ausschalten möchten, setzen Sie sie wieder in den Docking-Slot ein.
•
Wenn die Sonde erfolgreich an die Basisstation angeschlossen wurde, leuchtet die Anzeige für
die Funkverbindung (siehe 5 oben) durchgehend. Setzen Sie die inaktivierte Sonde nicht wieder
in den Docking-Slot ein.
•
Die zuerst genommene US-T-Sonde wird als US1 auf dem Bildschirm angezeigt, die danach
genommene als US2. Bitte nehmen Sie nicht zwei US-Sonden gleichzeitig, sondern warten Sie
2 Sekunden. Starten Sie die Sonden neu, wenn Sie versehentlich zwei US-T-Sonden
gleichzeitig nehmen.
•
Bitte tragen Sie vor dem Gebrauch Kopplungsgel auf die US-T-Sonde auf und bewegen Sie die
Sonde, um das gewünschte fetale Herz zu erreichen, und schnallen Sie sie am Bauch fest.
•
Für die Unterwasserüberwachung ist weniger bzw. gar kein Kopplungsgel erforderlich. Die
TOCO-T-Sonde und die TOCO-E-Sonde können ohne Kopplungsgel direkt auf dem Bauch
appliziert werden.
•
Die TOCO-E-Sonde überwacht das DEKG oder die MEKG/MPR nur, wenn sie mit dem DEKG- oder
MEKG-Kabel verbunden ist. Wenn die TOCO-E-Sonde nicht mit dem DEKG- oder MHR-Kabel
verbunden ist, wird nur die Uterusaktivität überwacht. Das DEKG-Kabel und das MEKG-Kabel
können nicht gleichzeitig an die TOCO-E-Sonde angeschlossen werden.
•
Wenn die TOCO-E-Sonde zur Überwachung des DEKGs oder der MEKG/MPR verwendet wird,
empfiehlt es sich, das DEKG- oder MEKG-Kabel gerade zu halten, um eine Beschädigung der
Schnittstelle der TOCO-E-Sonde durch verdrehte Kabel zu vermeiden.
•
Zur Deaktivierung des Funkbetriebs und Rückkehr zur verkabelten Überwachung setzen Sie die
Funksonden wieder in die Docking-Slots der Basisstation ein.
Beendigung der Überwachung
Sobald die Überwachung abgeschlossen ist und die Funksonden und Basisstation gereinigt wurden, setzen Sie
die Funksonden in die Docking-Slots der Basisstation ein, damit sie problemlos gefunden werden können, wenn
Sie das System erneut verwenden möchten, und damit die Sondenbatterien geladen werden können.
Gebrauchsanleitung
119