Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo MAXI SKY 1000 Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI SKY 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1000
MAXI SKY
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSANLEITUNG
001.14160.33 rev. 4
September 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo MAXI SKY 1000

  • Seite 1 1000 MAXI SKY BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 001.14160.33 rev. 4 September 2005...
  • Seite 2 ARJO-Produkte sind patentiert oder zum Patent angemeldet. Patentinformationen sind auf Wunsch von ARJO AB erhältlich. Da wir unsere Erzeugnisse ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von ARJO AB verboten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ........6 Allgemeines .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Notbremse ..........20 Akkuinformationen .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Technische Daten....... . 43 Produktinformationen ........43 Zubehör .
  • Seite 6: Allgemeines

    Informationen über Serviceverträge zur Optimierung der langfristigen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Werterhaltung Ihres Produkts. Zur Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an Ihre ARJO-Regionalvertretung. welche die von Ihnen benötigten Teile auf Lager hat. Die Telefonnummer Ihrer zuständigen Vertretung finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuches.
  • Seite 7: Gebrauch Dieses Handbuchs

    Informationen angeboten, die bestimmte Betriebsverfahren betreffen. Sollten Sie etwas nicht verstehen, wenden Sie sich Die Nichteinhaltung dieser bitte an Ihren ARJO-Regionalvertreter. Werden die Vorsichtsmaßregel kann zu Schäden am Warnungen in diesem Handbuch nicht beachtet, System oder an Systemteilen führen. können Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 8: Verwendungszweck

    Gurtliegen beträgt ca. zwei Jahre ab dem Kaufdatum. Er darf nur von ARJO-Kundendiensttechnikern oder Die angegebene Nutzungsdauer gilt nur dann, wenn von einem von ARJO zugelassenen Auftragnehmer in die Gurte und Liegen in Übereinstimmung mit den Übereinstimmung mit den im jeweiligen Land folgenden Dokumenten gepflegt und regelmäßig...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Hinweis nicht beachtet, können Sie dadurch sich oder andere verletzen. V O R S I C H T Die Liftkassette oder Akkus NICHT fallen lassen, weil diese dadurch beschädigt werden könnten. Falls vermutet wird, dass der Deckenlifter beschädigt ist, bitte an den ARJO- Regionalvertreter wenden.
  • Seite 10: Wichtige Sicherheitshinweise

    Verletzungen verursachen! Liegen Kabel des • die in diesem Handbuch erläuterten Lifters oder Ladegeräts frei oder sind solche Hebeverfahren befolgt werden. Kabel beschädigt, bitte sofort an den ARJO- • alle Kontrollen sowie Sicherheitsvorrichtungen und Regionalvertreter wenden. -funktionen gemäß den Anweisungen in diesem •...
  • Seite 11: Feuer- Und Explosionsschutz

    Sicherheitshinweise Feuer- und Explosionsschutz Sicherheitshinweise für den Umgang mit Akkus und dem Akkuladegerät WARNUNG: WARNUNG: Akkus nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle lagern. Weder Akkuanschluss und Akkuladegerät keiner Akkus noch Akkuladegerät Flammen Feuchtigkeit aussetzen. Das Ladegerät ist aussetzen.
  • Seite 12: Am Lifter Angebrachte Schilder

    Am Lifter angebrachte Schilder MAX. 455 kg BEISPIEL FÜR EIN TYPENSCHILD Abb. 3...
  • Seite 13: Typenschild

    Störfreiheit geprüft und erfüllt alle Typ BF. Anforderungen nach IEC 60601-1-2. Schutzart: Schutz vor Stromschlag nach EN 1000 ARJO ist nicht bekannt, dass der Maxi Sky 60601-1, doppelt isoliert. elektromagnetische Interferenzen erzeugt, die • den Betrieb anderer Elektrogeräte stören. Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen! •...
  • Seite 14: Schilder Am Akku Und Akkuladegerät

    Schilder am Akku und Akkuladegerät Schild am Akku Schild am Akkuladegerät Abb. 4...
  • Seite 15: Akkuschild

    Schilder am Akku und Akkuladegerät Die Schilder am Akku der Liftkassette und am • Akkuladegerät enthalten die folgenden Informationen (siehe Abb. 4): Recycelfähig. Akkuschild Schild am Akkuladegerät • Typ: Verschlossener, wiederaufladbarer Bleiakku (ventilgeregelt). • • Konstantspannungsladung. • Zyklusverwendung: 14,1 -14,4 V. Die CE-Kennzeichnung ist für die meisten in der •...
  • Seite 16: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Liftkassette und Ladestation A Schiene Betriebsanzeige, grün (ein/aus) B Clip-Ladestation J Ladekontrollleuchte, gelb C Ladegerät-Verlängerungskabel K 8-mm-Innensechskantschlüssel D Ladegerät L Rote Notaus-Zugschnur E Liftkassette M Manueller Notablass (2) F Handbedienung N Warnlampe, rot (Wartung) G Liftband und Rollenzug O Nach-oben-Taste H 4-Punkt-Aufhängung P Nach-unten-Taste...
  • Seite 17: Handbedienung

    Bezeichnung der Teile Für die folgenden Angaben beziehen Sie sich bitte auf Abb. 5 auf der vorigen Seite. • Die gelbe Ladekontrollleuchte blinkt während des Ladens und leuchtet kontinuierlich, wenn der Ladevorgang beendet ist. • Die grüne Betriebsanzeige leuchtet permanent, wenn der Lifter nach dem Einschalten betriebsbereit ist, und blinkt bei niedrigem Ladezustand der Akkus.
  • Seite 18: Gebrauch Des Maxi Sky

    Vor Gebrauch des Maxi Sky stets die gewährleistet ist. Sicherheitshinweise lesen. • Die Schiene darf nur von einem ARJO- Mitarbeiter oder einem von ARJO WARNUNG: zugelassenen Auftragnehmer installiert werden. Die Installation muss den im Vor dem Anheben des Bewohners müssen alle jeweiligen Land geltenden Gesetzen und Schlaufen an der Aufhängung befestigt sein.
  • Seite 19: Rückkehr Zum Laden (Rtc)

    1000 Gebrauch des Maxi Sky 13 Überzeugen Sie sich davon, dass die grüne Kontrolllampe an der Ladestation leuchtet und die gelbe Lampe am Deckenlifter blinkt oder dauerleuchtet, um zu gewährleisten, dass die Akkus ordnungsgemäß geladen werden. HINWEIS! 1000 Der Maxi Sky ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das die bestimmungsfremde Verwendung des...
  • Seite 20: Notausschalter (Rote Zugschnur)

    1000 Gebrauch des Maxi Sky Notausschalter (rote Zugschnur) Soll der Bewohner schneller gesenkt werden, können Sie eine Ratsche oder eine Bohrmaschine Erforderlichenfalls kann der Deckenlifter in Verbindung mit einem 8-mm- jederzeit per Notaus gestoppt werden. Innensechskantschlüssel benutzen. Ziehen Sie hierfür die rote Notausschnur Nachdem der Bewohner auf einen Stuhl, ein Bett vorsichtig einmal, bis ein Klicken zu hören ist.
  • Seite 21 1000 Gebrauch des Maxi Sky Notablass Rote Notaus-Zugschnur (an beiden Seiten) Abb. 9 Abb. 10 Innensechskantschlüssel herausnehmen Gegen den Uhrzeigersinn drehen Abb. 11 Abb. 12...
  • Seite 22: Akkuinformationen

    Rückkehr des Deckenlifters zum Ladegerät, während ein Bewohner vom Lifter getragen wird. HINWEIS! Bei niedrigem Ladezustand der Akkus, also wenn ARJO benutzt für seine Produkte diese nachgeladen werden müssen, beginnt die verschlossene Bleiakkus. Im Gegensatz zu grüne Anzeigeleuchte zu blinken. Leuchtet die...
  • Seite 23 1000 Gebrauch des Maxi Sky 100% 1000 1500 2000 2500 3000 Cycles de chargement / Wiederaufladezyklen dØchargement Diagramm 1: Anzahl der Wiederaufladevorgänge im Abb. 13 Vgl. zum Grad der Entladung Anzahl der Hebevorgänge im Vgl. zur Last Last (kg) Abb. 14 Betriebsanzeige (grün) Lifterbetrieb Niedriger Akkuladezustand...
  • Seite 24: Gebrauch Der Fido-Funktion (Vorprogrammierte Positionen)

    1000 Gebrauch des Maxi Sky A) Aufrufen des Programmiermodus Das vollständige Wiederaufladen von komplett entladenen Akkus kann 6-8 Stunden dauern. Deshalb Schalten Sie den Deckenlifter aus, indem Sie die sollten die Akkus nicht vollständig entladen werden rote Zugschnur ziehen (die grüne Kontrolllampe und der Deckenlifter sollte bei Nichtgebrauch an der muss ausgehen).
  • Seite 25: Einstellen Der Höhe Der Aufhängung, Wenn Diese Zum Ladegerät Zurückkehrt

    1000 Gebrauch des Maxi Sky C) Einstellen der Höhe der Aufhängung, wenn diese zum Ladegerät zurückkehrt Rufen Sie den Wartungsmodus auf und wählen Sie Option 2 (siehe Abschnitt A). Das Liftband wird komplett aufgewickelt. Legen Sie anschließend mit den NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-Tasten die gewünschte Höhe der Aufhängung fest, wenn der Lifter zum Ladegerät zurückkehrt.
  • Seite 26: Gebrauch Der Gurte

    Aufhängung geliefert, an der vier Aufnahmehaken angebracht sind. Laut Zubehörliste darf diese Aufhängung nur in Verbindung mit den bariatrischen Gurten von ARJO oder BHM verwendet werden. Vor der Annäherung an den Bewohner Die Pflegeperson sollte dem Bewohner stets mitteilen, was sie als nächstes zu tun beabsichtigt, und die richtige...
  • Seite 27 Gebrauch der Gurte Abb. 17 Abb. 18 Abb. 19 Abb. 20...
  • Seite 28: Übernahme Vom Bett

    Gebrauch der Gurte Übernahme vom Bett 1000 Nachdem der Maxi Sky in der richtigen Position ist, hängen Sie die Schulterschlaufen an den Haken der Aufhängung ein, die sich unmittelbar am Bewohner befinden. Siehe Abb. 12 auf Seite 13. WARNUNG: Damit sich die Beinschlaufen einhängen lassen, Bei der Übernahme eines Bewohners vom Bett senken Sie die Aufhängung mit der Handbedienung muss entweder an beiden Seiten des Betts...
  • Seite 29 Gebrauch der Gurte Abb. 22 Abb. 21 Abb. 23...
  • Seite 30: Übernahme Vom Boden

    Gebrauch der Gurte Für den höheren Komfort des Bewohners sollten HINWEIS! unter seinen Kopf und unter seine Schultern Kissen Um dem Bewohner den Hebevorgang zu untergelegt werden. Siehe Abb. 24. erleichtern, ist es ratsam, vor dem Anheben das Kopfteil des Betts nach oben zu verstellen, Befestigen Sie die Schulterschlaufen des Gurts.
  • Seite 31: Der Gebrauch Von Bariatrischen Gurten Mit Schlaufen An Der 4-Punkt-Aufhängung

    Dieser Gurt ist in vier Größen (mittelgroß, groß, extra groß und XXL), die jeweils farbig gekennzeichnet sind, erhältlich. Das spezielle Gurtsortiment erfragen Sie bitte von ARJO oder Ihrem ARJO-Vertreter. Bei Verwendung der richtigen Gurtgröße werden die Schultern des Bewohners optimal gestützt.
  • Seite 32: Anleitung Zur Vorbeugenden Wartung

    WARNUNG: Die sicherheitstechnische Wartung und die autorisierte Wartung dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden, das mit den Wartungsverfahren vertraut ist und von ARJO dafür geschult wurde, die Wartung von ARJO-Produkten unter Verwendung der entsprechenden Werkzeuge fachgerecht auszuführen. Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, können Verletzungen die Folge und/oder die Sicherheit des Geräts nicht gegeben sein.
  • Seite 33 Pflege und Wartung VOM BENUTZER VORZUNEHMENDE INSPEKTIONEN Erste Vor jedem Alle 2 Alle 4 Alle zwei HÄUFIGKEIT Inbetrieb- Jährlich Gebrauch Monate Monate Jahre nahme Vor jedem TRANSFER 1000 2500 5000 (Heben und Senken) Gebrauch TÄGLICHE PRÜFLISTE Die am Liftband befestigte Aufhängung des Lifters auf Risse oder andere Beschädigungen prüfen.
  • Seite 34 Pflege und Wartung AUTORISIERTE WARTUNG LIFTKASSETTE Erste Vor jedem Alle 2 Alle 4 Alle zwei HÄUFIGKEIT Inbetrieb- Jährlich Gebrauch Monate Monate Jahre nahme Vor jedem TRANSFER 1000 2500 5000 (Heben und Senken) Gebrauch Liftband erneuern. Die Interlockschaltung der Aufhängung und andere Geräteteile auf Funktionstüchtigkeit prüfen und davon überzeugen, dass...
  • Seite 35 Pflege und Wartung AUTORISIERTE WARTUNG SCHIENE Erste Vor jedem Alle 2 Alle 4 Alle zwei HÄUFIGKEIT Inbetrieb- Jährlich Gebrauch Monate Monate Jahre nahme Vor jedem TRANSFER 1000 2500 5000 (Heben und Senken) Gebrauch Davon überzeugen, dass die Schiene gerade ist, wenn sie nicht beladen ist.
  • Seite 36: Tägliche Prüfliste

    Den Lifter auf Beschädigung prüfen. Falls das Liftergehäuse nicht richtig ausgerichtet erscheint oder Risse bzw. andere Schäden am Lifter sichtbar sind oder Teile fehlen, darf der Lifter nicht benutzt werden. An den zuständigen ARJO- Regionalvertreter wenden und einen Termin für die Wartung des Lifters vereinbaren. •...
  • Seite 37: Prüfung Des Liftbands

    Lifter mit einem fehlerhaften Liftband Bewohner und die Pflegekraft darstellen. benutzt, so ist die Sicherheit von Bewohnern und Pflegekräften stark gefährdet. ARJO empfiehlt die genaue Inspektion des Liftbands alle zwei Monate wie folgt: Umgang und Lagerung Das Liftband vollständig abrollen.
  • Seite 38: Auswechseln Der Akkus

    Minimum zu begrenzen, wenn dieselbe V O R S I C H T Ausrüstung für einen anderen Bewohner gebraucht wird. Das Informationsblatt Es dürfen nur von ARJO zugelassene Akkus MAX.01510.INT enthält ebenfalls eine benutzt werden. Reinigungsanleitung für Gurte. ARJO-Akkus sind speziell für ARJO- Ladesysteme ausgelegt.
  • Seite 39: Jährliche Prüfung

    Überwachungsvorrichtung ausgestattet. Blinkt die rote Kontrolllampe, ist eine Wartungsinspektion erforderlich, um die Funktionstüchtigkeit des Produkts zu erhalten und die Sicherheit der Bewohner und Pflegekräfte zu gewährleisten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren ARJO- Regionalvertreter, um die erforderliche Wartungsinspektion zu vereinbaren.
  • Seite 40: Fehlersuche

    Transfers entladen. Kontaktfinger an der Clip-Ladestation überprüfen. • Akkus erneuern. Die Lebensdauer der Akkus ist wahrscheinlich abgelaufen. Es ist wichtig, stets beide Akkus zugleich zu erneuern (zum Auswechseln der Akkus wenden Sie sich bitte an Ihren ARJO- Regionalvertreter).
  • Seite 41 Fehlersuche Problem Kontrolle Die Ladekontrollampe leuchtet • Zum Auswechseln der Akkus wenden Sie sich bitte an Ihren ARJO- kontinuierlich gelb, doch die Regionalvertreter. Liftkassette kann nur einen oder zwei Transfers ausführen. Die Ladekontrollampe leuchtet • Zum Auswechseln der Akkus wenden Sie sich bitte an Ihren ARJO- kontinuierlich gelb, doch der Regionalvertreter.
  • Seite 42 Fehlersuche Abb. 27...
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Produktinformationen 1000 Maxi Sky LIFTER Gesamtgewicht 22 kg Höchstbelastung 455 kg Länge Liftband 2 300 mm 6,0 cm/s mit 0 kg, Hubgeschwindigkeit 3,5 cm/s mit 230 kg, 2,7 cm/s mit 455 kg Max. Hubbereich (ab Decke) 2 300 mm 10, 13, 15 und 20 cm/s.
  • Seite 44 Technische Daten Abb. 28...
  • Seite 45: Punkt-Aufhängung

    Zubehör LADEGERÄT- LADEGERÄT UND VERLÄNGERUNGSKABEL, 2 METER CLIP-LADESTATION Bestell-Nr. 402.15505 Bestell-Nr. 700.15500 NETZKABEL LADEGERÄT Bestell-Nr. 402.00001 – USA (UL) FIDO-KONTAKTSTATION 402.00002 – Japan 402.00003 – CE (Europa) Bestell-Nr. 700.15400.33 402.00004 – Australien 402.00005 – GB SCHIENENSTOPPER 4-PUNKT-AUFHÄNGUNG Bestell-Nr. 700.11005 Bestell-Nr. 700.05570.33 (nur zur Verwendung mit dem TOB-Gurt) TOB-GURT HANDBEDIENUNG...
  • Seite 48 E-Mail: kundservice@arjo.se Certified ISO 14001 by Sollte Ihr Land hier nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Regionalvertretung oder an: ARJO International AG, Florenzstrasse 1d, ... im Dienst des Menschen. Postfach-PO-Box, CH-4023 BASEL, SCHWEIZ, Tel.: +41 61 337 97 97 oder Fax: +41 61 331 47 80.

Inhaltsverzeichnis