Maternale Herzfrequenz und MEKG
Bereich
Genauigkeit
Alarme - Hohe und niedrige
Frequenz Signalverlust
Eingangsspannungsbereich
Sicherheit
Maximale Aktualisierungsrate für
angezeigte Herzfrequenz
Berechnung Herzfrequenz
Normen
Maternaler Blutdruck
Methode
Druckbereich
Messbereiche
Genauigkeit
Genauigkeit Druckwandler
Mittlere Abweichung
Messgenauigkeit
Standardabweichung
Messgenauigkeit
Modi
Aufzeichnung/Anzeige
Alarme
Sicherheit
Normen
88
30 - 240 bpm
±1 bpm
Hoch: 60 - 160 bpm
Alarm Kabel getrennt.
500 µV bis 5 mV Spitze-Spitze
Typ CF
80-120 bpm: 2s
80 - 40 bpm: 4s
Berechnet aus dem Mittelwert von maximal 4 RR-Intervallen. Die
Display-Aktualisierungsrate beträgt 4Hz
MEKG ist nicht als diagnostische EKG-Funktion verfügbar und ist
daher nicht für Erfüllung der Anforderungen von IEC 60601-2-27
konzipiert. Überwachen von MEKG ermöglicht die Überprüfung, ob
die aufgezeichnete fetale Herzfrequenz tatsächlich vom Fetus und
nicht von der Mutter stammt.
Oszillometrisch
0 - 300 mmHg
Systolisch 25 - 280 mmHg
Diastolisch 10 - 220 mmHg
Puls 30 - 220 bpm
Messung bei
Messung bei
Deflation
Inflation, IMT
±1 mmHg
±1 mmHg
<1,7 mmHg
<1,19 mmHg
<5,6 mmHg
<3,48 mmHg
Manuell oder automatisch
Benutzerseitig wählbares Intervall im Auto-Modus:
1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten
Anzeige auf dem Bildschirm und Ausdruck:
●
Systolischer Blutdruck
●
Diastolischer Blutdruck
●
Puls
●
Mittlerer arterieller Druck
Systolisch hoch: 100-180 mmHg
Systolisch niedrig: 50 - 150 mmHg
Diastolisch hoch: 70-130 mmHg
Diastolisch niedrig: 40-120 mmHg
Typ B
Hardware- und Softwarekontrollen:
●
Inflation (max. 300 mmHg)
●
Messdauer (max. 75 Sek.)
N 1060-3, EN 1060-4, EN 80601-2-30, ANSI/AAMI SP-10
Das Sphygmomanometer wurde gemäß den Anforderungen der Norm ISO
81060-2 klinisch untersucht.
Gering: 30 - 90 bpm
Erforderlich gemäß
internationalen Normen
max. ±3 mmHg
max. ±5 mmHg
max. 8 mmHg
Gebrauchsanleitung