Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIMOT advanced DRN DBC Serie Produkthandbuch Seite 354

Mechatronische antriebseinheit

Werbung

Inbetriebnahme
10
Inbetriebnahmehinweise
10.1.1
Hubwerksanwendungen
354
Produkthandbuch – MOVIMOT
Führen Sie vor der Inbetriebnahme von Hubwerksanwendungen zusätzlich folgende
Handlungsschritte aus:
1.
  WARNUNG!  Gefahr durch abstürzendes Hubwerk. Tod oder schwere Verlet-
zungen.
Beachten Sie folgende Hinweise.
ð Verwenden Sie das Gerät nicht alleine im Sinne einer Sicherheitsvorrichtung
für die Hubwerksanwendung.
ð Verwenden Sie als Schutzvorrichtung zusätzlich Überwachungssysteme oder
mechanische Schutzvorrichtungen.
2.
  WARNUNG!  Gefahr durch abstürzendes Hubwerk. Tod oder schwere Verlet-
zungen.
Verwenden Sie die Funktion "Bremse öffnen/DynaStop
nicht bei Hubwerken oder Anwendungen mit potenziell abstürzenden Lasten.
Sperren Sie die Funktion wie folgt.
ð Deaktivieren Sie die Funktion des DIP-Schalters S1/2 mit dem Parameter
Funktionen > Ein-/Ausgänge > Grundgerät > DIP-Schalter Funktionen > Brem-
se öffnen/DynaStop® deaktivieren bei FCB01 – Freischalten > Deaktivierung =
"1" (Ja).
ð Sperren Sie die Funktion mit dem Parameter Funktionen > Antriebsfunktionen
> FCB01 Endstufensperre > Bremse öffnen/DynaStop
– Freischalten = "0" (Nein).
3. Stellen Sie in der Engineering-Software MOVISUITE
Anforderungen an die Hubwerksanwendung und deren Sicherheitsbeurteilung ein.
ð Stellen Sie den Parameter Funktionen > Antriebsfunktionen > FCB01 Endstu-
fensperre > Bei STO Bremse schließen = "1" (Ja).
ð Stellen Sie den Parameter Funktionen > Antriebsfunktionen > FCB01 Endstu-
fensperre > Bei DynaStop® aktivieren entsprechend den Anforderungen an die
Anwendung ein. Beachten Sie dabei auch die Hinweise im Kapitel "DynaStop
in Verbindung mit STO".
4. Überprüfen Sie in der Engineering-Software MOVISUITE
rameters Antriebsstrang > Antriebsstrang ASx > Regler > Motorverhalten > Vor-
spannung Hubwerk. Stellen Sie den Parameter gemäß den Anforderungen an die
Hubwerksanwendung ein.
5. Stellen Sie den Parameter Funktionen > Überwachungsfunktionen > Kontrollfunk-
tionen > Drehzahlüberwachung > Verzögerungszeit entsprechend den Anforderun-
gen an die Applikation ein. SEW‑EURODRIVE empfiehlt den Parameter Verzöge-
rungszeit auf einen Wert ≤ 100 ms einzustellen.
ð Mit dem Parameter Vorspannung Hubwerk beeinflussen Sie das Integrierer-
Verhalten des Drehzahlreglers in seinem Startwert bei Wiedereintritt in die Re-
gelung. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:
ð "aus" (= Standard): Der Integrator startet immer mit dem Wert "0".
Ein vorhandenes Lastmoment wird ausgeregelt.
ð "Speichern": Der Integratorwert, der beim Öffnen des Drehzahl-Regelkreises
vorgelegen hat, wird beibehalten. Damit ist bei einem unveränderten Lastmo-
ment kein Ausregelvorgang beim Schließen des Drehzahl-Regelkreises erfor-
derlich.
®
advanced DBC
®
deaktivieren bei FCB01"
®
deaktivieren bei FCB01
®
die Parameter gemäß den
®
die Einstellung des Pa-
®

Werbung

loading