Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup HyFlex-Geko Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung Und Instandhaltung Seite 72

Werbung

Problem
Der Regler startet kontinuierlich.
In der Nähe des Geräts tritt Was-
ser aus, aber der Wasserpegel-
sensor der Kondensatpumpe löst
keinen Alarm aus.
Es tritt Wasser in der Nähe
des Geräts aus und die Konden-
satpumpe ist fast ständig einge-
schaltet.
10.2.1 Störungsbehebung an der Kondensatpumpe
Problem
Die Kondensatpumpe arbeitet
nicht ordnungsgemäß.
Die Kondensatpumpe ist zu laut.
Der Pegelsensor ist nicht mit
Strom versorgt.
72
Ursache
Der Regler oder der Raumtemperaturfühler ist an
einer falschen Stelle installiert, z. B. in der Nähe
einer Tür, über einer Wärmequelle oder in der Nähe
des Luftauslasses des Produkts.
Die Temperatur des Heizmediums ist zu hoch oder
zu niedrig.
Die Temperatur des Kühlmediums ist zu hoch oder
zu niedrig.
Andere Heizausrüstung mit individueller Steuerung
werden an denselben Medienleitungen installiert,
zum Beispiel Heizkörper mit Thermostatventilen.
Die elektrischen Anschlüsse wurden nicht korrekt
hergestellt.
Die T500-mA-Sicherung ist defekt.
Das Sieb der Kondensatablaufwanne ist verstopft.
Die Förderhöhe der Kondensatpumpe ist zu hoch.
Die Druckleitung der Kondensatpumpe ist ver-
stopft.
Ursache
Die Sicherung für die Kondensatpumpe ist defekt.
Die Spule der Kondensatpumpe ist defekt.
Der Wasserpegelsensor ist defekt.
Die elektrischen Anschlüsse sind lose.
Die Kondensatpumpe leitet kein Kondenswasser
ab.
Das Sieb der Kondensatablaufwanne ist verstopft.
Der Saugschlauch oder die Druckleitung ist nicht
richtig angeschlossen.
Die Kondensatpumpe ist locker.
Die T500-mA-Sicherung ist defekt.
Die elektrischen Anschlüsse sind lose.
Lösung
Nur zugelassene Servicetechniker: Installieren Sie
den Regler oder den Raumtemperaturfühler an ei-
nem geeigneten Ort, an dem die Raumtemperatur
korrekt gemessen werden kann.
Nur zugelassene Servicetechniker: Korrigieren Sie
die Außentemperaturkurve am Regler der Hei-
zungsanlage im Gebäude. Überprüfen Sie alle
zugehörigen Steuerungen der Gebäudeleittechnik
und passen Sie die Sollwerte bei Bedarf an.
Nur zugelassene Servicetechniker: Korrigieren Sie
die Außentemperaturkurve am Regler der Kühlan-
lage im Gebäude. Überprüfen Sie alle zugehörigen
Steuerungen der Gebäudeleittechnik und passen
Sie die Sollwerte bei Bedarf an.
Nur zugelassene Servicetechniker: Falls erforder-
lich, trennen Sie die Medienzufuhr. Überprüfen
Sie das Steuerkonzept und passen Sie es entspre-
chend an.
Nur zugelassene Servicetechniker: Überprüfen Sie
die elektrischen Anschlüsse.
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie die
T500-mA-Sicherung.
Reinigen Sie das Sieb.
Verringern Sie die Förderhöhe.
Reinigen oder ersetzen Sie die Druckleitung.
Lösung
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie die
Sicherung.
Nur zugelassene Servicetechniker: Tauschen Sie
die Kondensatpumpe aus.
Nur zugelassene Servicetechniker: Tauschen Sie
den Wasserpegelsensor aus.
Nur zugelassene Servicetechniker: Verbinden Sie
die elektrischen Anschlüsse.
Nur zugelassene Servicetechniker: Tauschen Sie
die Kondensatpumpe aus.
Reinigen Sie das Sieb.
Schließen Sie die Schläuche richtig an.
Ziehen Sie die Befestigungselemente der Konden-
satpumpe fest.
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie die
T500-mA-Sicherung.
Nur zugelassene Servicetechniker: Verbinden Sie
die elektrischen Anschlüsse.
Fortsetzung der Tabelle...
FG_DC _ 2019-0100 _ DE _ 2024-04-12 _ R7

Werbung

loading