Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup HyFlex-Geko Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung Und Instandhaltung Seite 43

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
6.1 Einleitung
WARNUNG
Lesen Sie das Sicherheitskapitel, bevor Sie die
elektrischen Anschlüsse vornehmen.
Lassen Sie die elektrischen Anschlüsse nur von
zugelassenem Fachpersonal vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Elektroinstallation
mit dieser Anleitung und den folgenden
Vorschriften übereinstimmt:
-
EN­Vorschriften, einschließlich
Sicherheitsvorschriften.
-
Unfallverhütungsvorschriften.
-
Installationsanleitung.
6.2 Vorbereitung elektrischer
Anschlüsse
HINWEIS
Diese Anleitung enthält 2 generische Schaltpläne, die für
alle Produktkonfigurationen gelten. Siehe
Seite
81. Schaltpläne für das angegebene Produkt und
das mitgelieferte Zubehör werden separat geliefert und sind
nicht Teil dieser Anleitung.
Stellen Sie sicher, dass die Typenbezeichnung der
elektrischen Komponenten mit den beiliegenden
Schaltplänen übereinstimmt.
WARNUNG
Es gibt keine Sicherheitshinweise auf den
Schaltplänen. Halten Sie die geltenden Normen
und Vorschriften ein und stimmen Sie die
elektrischen Anschlüsse mit dem örtlichen
Energieversorgungsunternehmen ab.
6.3 Schaltschrank
Das Produkt wird mit einem kleinen Kunststoff­Schaltschrank
(A) oder einem großen Stahl-Schaltschrank (B) geliefert. Die
Schaltschränke entsprechen der Schutzklasse IP20.
FG_DC _ 2019-0100 _ DE _ 2024-04-12 _ R7
Der kleine Schaltschrank aus Kunststoff ist für Produkte
mit Wasserregistern mit elektrischer Grundausrüstung, wie
Ventilatoren, Kondensatpumpen und Stellantrieben. Es
können Regler der Typen CET.ACEC, CMT.AC und CMT.EC
angeschlossen.
Der große Schaltschrank aus Stahl ist für Produkte
mit Wasserregistern und Elektrospulen mit erweiterter
elektrischer Ausrüstung, wie z. B. Sicherungen
für Elektrospulen, Steuerung von Elektrospulen und
Klappenstellglieder für Mischluft. Der Schaltschrank ist
erforderlich für das ISYteq-Steuersystem: ISYteq 3010, ISYteq
3020, ISYteq 3030 und ISYteq 3040.
6.4 Sicherungen
Regler/Elektronik
Elektroheizung
ISYteq 3010
ISYteq 3020
Kompaktschalter
ISYteq 3030
12.3 Schaltpläne,
ISYteq 3040
6.5 Elektroheizung
Die Heizregister bestehen aus 2 Heizabschnitten. Die
Heizabschnitte verfügen über 1 selbstrückstellende
Thermosicherung und 1 nicht rückstellende
Thermosicherung. Die 2 Sicherungen sind in Reihe geschaltet.
Wenn eine der Sicherungen auslöst, wird die Stromzufuhr
zur Elektroheizung unterbrochen. Das Auslösen der
selbstrückstellenden Sicherung wird je nach Art der
elektrischen Ausrüstung überwacht und ausgewertet.
Wenn die nicht-zurücksetzende Sicherung auslöst, wird die
elektrische Heizung stromlos geschaltet. Sollte dies der Fall
sein, müssen Sie das Problem von einem zugelassenen
Servicetechniker suchen und beheben lassen.
6.5.1 Elektroheizung mit ISYteq-3010/3020-
Regler
Ein RPCHA-Signalblock muss immer verwendet werden,
um ein Auslösen der selbstrückstellenden Sicherung zu
signalisieren. Die Auswertung erfolgt über den ISYteq-Regler.
Der ISYteq-Regler verhindert den Start der elektrischen
Heizung, wenn die selbstrückstellende Thermosicherung zum
Überhitzungsschutz 3 Mal ausgelöst hat. Wenn die Ursache
für die Auslösung und die Lösung des Problems gefunden
sind, müssen Sie den ISYteq-Regler stromlos schalten und
wieder einschalten, um ihn zurückzusetzen.
6.5.2 Elektroheizung ohne ISYteq-Regler
Die Platine mit der Bezeichnung HELI 3 muss immer zum
Einstellen der einzelnen Heizstufen und zur Auswertung
einer Fehlfunktion der Elektroheizung verwendet werden.
Die einzelnen elektrischen Heizstufen werden durch das
bauseitige Steuersignal von 230 V AC/50 Hz mit den
Leistungsrelais auf der Platine eingestellt. Wenn die
selbstrückstellende Thermosicherung der Elektroheizung
3 Mal auslöst, werden die Leistungsrelais deaktiviert und
der spannungsfreie Ausgangskontakt (Öffner/COM/Schließer)
Sicherung
B 16 A
C 10 A
C 10 A
B 6 A
C 10 A
C 10 A
43

Werbung

loading