Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup HyFlex-Geko Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung Und Instandhaltung Seite 71

Werbung

Problem
Für Produkte mit Kühlmedium:
Die Kühlwirkung des Produkts ist
nicht ausreichend.
Es tritt Wasser im Produktbereich
aus.
FG_DC _ 2019-0100 _ DE _ 2024-04-12 _ R7
Ursache
Der Ventilator hat nicht gestartet.
Der Luftvolumenstrom ist zu niedrig.
Der Lufteinlass oder der Luftauslass ist verstopft.
Der Ventilator ist verstopft oder defekt.
Der Filter ist verschmutzt.
Das Kühlmedium ist nicht kalt.
Der Wasservolumenstrom ist zu niedrig.
Es ist eine sehr hohe Solltemperatur eingestellt.
Der Regler oder der Raumtemperaturfühler ist in
einem kalten Luftstrom installiert, beispielsweise
in der Nähe einer Tür.
Das Regelventil öffnet sich nicht.
Der Kondensatablauf der Hauptkondensatablauf-
wanne ist verstopft.
Der Kondensatablauf der seitlichen Kondensatab-
laufwanne ist verstopft.
Die Kühlmedienleitungen sind nicht richtig isoliert. Nur zugelassene Servicetechniker: Isolieren Sie die
Der Wärmetauscher oder die hydraulischen An-
schlüsse haben ein Leck.
Lösung
Schalten Sie den Ventilator ein.
Stellen Sie eine höhere Ventilatordrehzahl ein.
Entfernen Sie Verstopfungen aus dem Lufteinlass
oder dem Luftauslass.
Nur zugelassene Servicetechniker: Entfernen Sie
Verstopfungen des Ventilators oder tauschen Sie
ihn aus, wenn dies erforderlich ist.
Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.
Starten Sie die Kühlanlage im Gebäude.
Starten Sie die Umwälzpumpe der Kühlanlage.
Entlüften Sie den Wärmetauscher.
Nur zugelassene Servicetechniker: Überprüfen Sie
die Leistung der Pumpe.
Nur zugelassene Servicetechniker: Prüfen den
Rohrverlauf auf Ausgeglichenheit und passen Sie
ihn an den berechneten Druckverlust an.
Senken Sie die Solltemperatur.
Nur zugelassene Servicetechniker: Installieren Sie
den Regler oder den Raumtemperaturfühler an ei-
nem geeigneten Ort.
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie das
Regelventil.
Reinigen Sie die Hauptkondensatablaufwanne und
den Kondensatablauf der Hauptkondensatablauf-
wanne.
Reinigen Sie den Kondensatablauf der seitli-
chen Kondensatablaufwanne.
Stellen Sie sicher, dass die Kondensatablauflei-
tung ausreichend Gefälle hat.
Nur zugelassene Servicetechniker: Reinigen und
füllen Sie den Wasserabscheider.
Kühlmedienleitungen.
Nur zugelassene Servicetechniker:
1. Untersuchen Sie den Wärmetauscher, die Ent-
lüftungsschrauben und die Ventilanschlüsse auf
Lecks.
2. Falls erforderlich, ziehen Sie die Anschlüsse fest
und dichten Sie sie ab, und reinigen Sie die
Schraubenlöcher.
3. Stellen Sie sicher, dass sich die Schraubverbin-
dungen an den Ventilen leicht bewegen lassen.
Reinigen Sie die Dichtungsflächen und ersetzen
Sie beschädigte Dichtungen.
Nur zugelassene Servicetechniker: Überprüfen Sie
die Lötstellen zwischen dem Kollektor und den
Wärmetauscherrohren und an den Umlenkbögen
des Wärmetauschers. Wenn der Wärmetauscher
leck ist, ersetzen Sie ihn.
Fortsetzung der Tabelle...
71

Werbung

loading