Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup HyFlex-Geko Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung Und Instandhaltung Seite 32

Werbung

5 Hydraulische Anschlüsse
5.1 Einleitung
WARNUNG
Lesen Sie das Sicherheitskapitel, bevor Sie die
hydraulischen Anschlüsse vornehmen.
VORSICHT
Beachten Sie die Anweisungen. Lassen Sie die
hydraulischen Anschlüsse nur von Fachpersonal
vornehmen. Bei nicht ordnungsgemäßer
Durchführung der hydraulischen Anschlüsse
können Schäden am Produkt und am Gebäude
auftreten.
5.2 Vorbereitung hydraulischer
Anschlüsse
WARNUNG
Schließen Sie die Zufuhr von Heiz- und
Kühlmedium. Achten Sie darauf, dass die
Zufuhr während des hydraulischen Anschlusses
nicht unbeabsichtigt geöffnet werden kann.
Tragen Sie die entsprechende persönliche
Schutzausrüstung.
Stellen Sie sicher, dass die vom Kunden bereitgestellten
Kühlmedienleitungen isoliert sind, um Kondensierung zu
vermeiden.
Bereiten Sie die hydraulischen Anschlüsse vor, um
sicherzustellen, dass sie jederzeit getrennt werden
können. Dies ist eine Voraussetzung für die Einhaltung der
Hygienerichtlinie VDI 6022.
Stellen Sie sicher, dass die vom Kunden gelieferten
Rohrleitungen fest mit der Gebäudestruktur verbunden
sind.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass das Produkt oder
die seitliche Kondensatablaufwanne nicht das
Gewicht der Rohre trägt.
5.3 Den Wechsel zwischen Heizung und
Kühlung vorbereiten
Diese Anleitung gilt nur für Installationen mit 6-Wege-
Ventilen.
Das Heizmedium und das Kühlmedium haben eine
unterschiedliche Dichte. Dies führt zu einer Verschiebung der
Massen in den Heiz- und Kühlkreisläufen bei jedem Wechsel
zwischen Heizung und Kühlung.
1. Stellen Sie sicher, dass eine Ausgleichsleitung zwischen
dem Heiz- und dem Kühlkreislauf angeschlossen ist. Die
Ausgleichsleitung wird vom Kunden am Installationsort
bereitgestellt.
2. Schließen Sie ein Ausdehnungsgefäß an die
Ausgleichsleitung an. Verwenden Sie denselben
Ausgleichsbehälter für die 2 Kreisläufe.
32
3. Achten Sie darauf, dass im Heiz- und im Kühlkreislauf die
gleiche Art von Medium verwendet wird.
4. Stellen Sie sicher, dass das Medium die Grenzwerte
einhält. Siehe
5.4 Das Heizmedium und das Kühlmedium
vorbereiten, Seite
32.
5.4 Das Heizmedium und das
Kühlmedium vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass das Medium die Grenzwerte in der
Tabelle einhält.
Parameter
pH-Wert bei 20°C
Leitfähigkeit bei 20°C, mikroS/cm
Sauerstoff (O
), mg/l
2
Gesamthärte, °dH
Schwefel gelöst (S)
Natrium (Na+), mg/l
2+
3+
Eisen (Fe
, Fe
), mg/l
2+
Mangan (Mn
), mg/l
+
Ammonium (NH
), mg/l
4
-
Chlorid (Cl
), mg/l
2-
Sulfat (SO
), mg/l
4
-
Nitrit (NO
), mg/l
2
-
Nitrat (NO
), mg/l
3
5.5 Hydraulische Anschlüsse für
Produkte, die ohne Ventile geliefert
werden
5.5.1 Die hydraulischen Anschlüsse für
Produkte, die ohne Ventile geliefert werden,
vorbereiten
VORSICHT
Halten Sie die Überwurfmutter am Wärmetauscher
während der Installation der hydraulischen
Anschlüsse mit einem geeigneten Werkzeug in
Position.
HINWEIS
Die Dichtungen für die Anschlüsse an den
Wärmetauscherverbindungen sind vom Kunden
bereitzustellen.
1. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für den Einbau des
Ventils vorhanden ist.
2. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Medieneinlass-
und Medienauslassrohren.
3. Verlegen Sie die Rohre in einem 90°-Winkel zur Seite oder
nach hinten.
FG_DC _ 2019-0100 _ DE _ 2024-04-12 _ R7
Wert
7,5–9
<700
<0,1
1–15
Nicht nachweis-
bar
<100
<0,1
<0,05
<0,1
<100
<50
<50
<50

Werbung

loading