10 Störungsbehebung
10.1 Einleitung
WARNUNG
Führen Sie keine Arbeiten durch, die nur für
zugelassene Servicetechniker vorgesehen sind, es
sei denn, Sie verfügen über die entsprechende
Ausbildung.
10.2 Tabelle für die Störungsbehebung
Problem
Der Ventilator startet nicht.
Das Produkt ist zu laut.
Für Produkte mit Heizmedium:
Die Heizwirkung des Produkts ist
nicht ausreichend.
FG_DC _ 2019-0100 _ DE _ 2024-04-12 _ R7
Ursache
Das Produkt wurde nicht gestartet.
Keine Stromversorgung.
Die elektrischen Anschlüsse wurden nicht korrekt
hergestellt.
Eine Sicherung ist defekt.
Der Regler stoppt den Ventilator, wenn die Raum-
temperatur den Temperatursollwert erreicht hat.
Ein Ventilator ist defekt.
Die Ventilatordrehzahl ist sehr hoch eingestellt.
Der Lufteinlass oder der Luftauslass ist verstopft.
Die Lager des Ventilators sind verschlissen.
Der Filter ist verschmutzt.
Der Ventilator hat nicht gestartet.
Der Luftvolumenstrom ist zu niedrig.
Der Lufteinlass oder der Luftauslass ist verstopft.
Der Ventilator ist verstopft oder defekt.
Der Filter ist verschmutzt.
Das Heizmedium ist nicht warm.
Der Wasservolumenstrom ist zu niedrig.
Es ist eine sehr niedrige Solltemperatur eingestellt. Erhöhen Sie die Solltemperatur.
Der Regler oder der Raumtemperaturfühler ist über
einer Wärmequelle oder im Sonnenlicht installiert.
Das Regelventil öffnet sich nicht.
Wenn Sie die Lösung des Problems in dieser Anleitung nicht
finden können, wenden Sie sich an die Serviceabteilung von
FläktGroup.
Anweisungen zur Fehlerbehebung für den Regler finden Sie in
der Bedienungsanleitung für den Regler.
Lösung
Starten Sie das Produkt.
Nur zugelassene Servicetechniker: Überprüfen
Sie die Sicherungen, den Hauptschalter und die
Stromversorgung.
Nur zugelassene Servicetechniker: Überprüfen Sie
die elektrischen Anschlüsse.
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie die
Sicherung.
Siehe die Bedienungsanleitung des Reglers.
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie
den Ventilator.
Stellen Sie eine niedrigere Ventilatordrehzahl ein.
Entfernen Sie Verstopfungen aus dem Lufteinlass
oder dem Luftauslass.
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie
den Ventilator.
Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.
Schalten Sie den Ventilator ein.
Stellen Sie eine höhere Ventilatordrehzahl ein.
Entfernen Sie Verstopfungen aus dem Lufteinlass
oder dem Luftauslass.
Nur zugelassene Servicetechniker: Entfernen Sie
Verstopfungen des Ventilators oder tauschen Sie
ihn aus, wenn dies erforderlich ist.
Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.
Starten Sie die Heizungsanlage im Gebäude.
Starten Sie die Umwälzpumpe der Heizungsanlage.
Entlüften Sie den Wärmetauscher.
Nur zugelassene Servicetechniker: Überprüfen Sie
die Leistung der Pumpe.
Nur zugelassene Servicetechniker: Prüfen den
Rohrverlauf auf Ausgeglichenheit und passen Sie
ihn an den berechneten Druckverlust an.
Nur zugelassene Servicetechniker: Installieren Sie
den Regler oder den Raumtemperaturfühler an ei-
nem geeigneten Ort.
Nur zugelassene Servicetechniker: Ersetzen Sie das
Regelventil.
Fortsetzung der Tabelle...
69