Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC Hardware-Wartungshandbuch Seite 215

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC:

Werbung

Wichtig: Bevor Sie die Systemplatine einsenden, stellen Sie sicher, dass Sie die CPU-
Staubschutzabdeckungen der neuen Systemplatine installiert haben. So tauschen Sie eine CPU-
Staubschutzabdeckung aus:
1. Nehmen Sie eine Staubschutzabdeckung der CPU-Stecksockelbaugruppe an der neuen Systemplatine
und richten Sie sie ordnungsgemäß über der CPU-Stecksockelbaugruppe an der entfernten
Systemplatine aus.
2. Drücken Sie die Beinchen der Staubschutzabdeckung vorsichtig nach unten zur CPU-
Stecksockelbaugruppe und drücken Sie auf die Kanten, um eine Beschädigung der Kontaktstifte zu
vermeiden. Möglicherweise hören Sie ein Klicken an der Staubschutzabdeckung, wenn sie eingerastet
ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Staubschutzabdeckung fest mit der CPU-Stecksockelbaugruppe
verbunden ist.
4. Diese Aufgabe muss von qualifizierten Kundendiensttechnikern durchgeführt werden, die von Lenovo
Service zertifiziert sind. Versuchen Sie nicht, sie ohne eine passende Schulung und Qualifikation zu
entfernen oder zu installieren.
5. Bevor Sie eine Systemplatine austauschen, wechseln Sie zu
und führen Sie die folgenden Schritte aus:
Sicherungsstatus
• Überprüfen Sie vor dem Austausch die aktuelle Richtlinie zur PSB-Sicherung.
• Stellen Sie sicher, dass der Status der Prozessorsicherung nach dem Austausch wie erwartet ist und
keine unerwarteten Einträge im XCC-Ereignisprotokolle vorhanden sind.
6. Trennen Sie die geschirmten Kabel (
Systemplatine entfernen
Verwenden Sie diese Informationen, um die Systemplatine zu entfernen.
Zu dieser Aufgabe
Erforderliche Werkzeuge
Stellen Sie sicher, dass Sie über die unten aufgeführten Werkzeuge verfügen, um das Bauteil
ordnungsgemäß auszutauschen.
• SD665 V3 Wasserkreislauf-Service-Satz (Die Wasserkreislaufhalterung im Service-Kit ist
wiederverwendbar. Es wird empfohlen, sie in der Einrichtung aufzubewahren, in der der Server betrieben
wird, um sie bei Bedarf ersetzen zu können.)
• SD665 V3-Wasserkreislauf-Putty-Pad-Satz
• VR-2,5-mm-Putty-Pad
• Geschirmtes Kabel 1, 2 und 3
• Laufwerk-Gap-Pad oder Putty-Pad-Sätze entsprechend den im Einbaurahmen installierten Laufwerken.
Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Austauschverfahren.
) beim Ausbau der Systemplatine nicht von der Systemplatine.
1
Kapitel 1
Serviceprozess zur Aktualisierung des PSB-
.
Prozeduren beim Hardwareaustausch
207

Werbung

loading