Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC Hardware-Wartungshandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC:

Werbung

Tabelle 5. Komponenten – Identifikation und Position von Gap-Pad/Putty-Pad (Forts.)
Pad-Index
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Lösung ein- und ausschalten
Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Lösung einschalten und ausschalten.
Lösung einschalten
Nach einem kurzen Selbsttest (Betriebsstatusanzeige blinkt schnell) bei der Verbindung mit einer
Stromquelle geht die Lösung in den Standby-Modus (Betriebsstatusanzeige blinkt einmal pro Sekunde).
Informationen zu den Positionen von Netzschalter und Betriebsanzeige finden Sie im Abschnitt
„Fehlerbehebung nach Systemanzeigen und Diagnoseanzeige" auf Seite
Die Lösung kann auch auf eine der folgenden Arten eingeschaltet werden (Betriebsanzeige ein):
• Sie können den Netzschalter drücken.
• Die Lösung kann nach einer Stromunterbrechung automatisch erneut starten.
• Die Lösung kann über Lenovo XClarity Controller auf Remoteanforderungen zum Einschalten reagieren.
Wichtig: Welche Version von Lenovo XClarity Controller (XCC) unterstützt wird, variiert je nach Produkt. Alle
Versionen von Lenovo XClarity Controller werden in diesem Dokument als Lenovo XClarity Controller und
10
ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC Einbaurahmen Hardware-Wartungshandbuch
Pad-Kategorie
Putty-Pad
Gap-Pad
Gap-Pad
Putty-Pad
Gap-Pad
Gap-Pad
Putty-Pad
Putty-Pad
Gap-Pad
Komponente für
Befestigung
PCIe-Adapterkarte
(ConnectX-6)
Laufwerkhalterung
Laufwerkhalterung
Leitplatte für U.3-7-mm-
Laufwerk
Laufwerkhalterung für U.3-
7-mm-Laufwerk
E3.S-Laufwerk
E3.S-Laufwerkhalterung
257.
Pad-Ausrichtung
Richten Sie die Aussparung
des Pads am
Schraubenloch und der
Öffnung der
Schnittstellenplatte aus,
wie in Abbildung
„PCIe-
Adapterkartenbaugruppe
installieren (ConnectX-6)"
auf Seite 139
dargestellt.
Graue Seite nach außen
Graue Seite nach außen
Beide Seiten können nach
außen gerichtet sein
Richten Sie die Aussparung
des Pads am
Schraubenloch und der
Öffnung der
Schnittstellenplatte aus,
wie hier dargestellt:
„Laufwerkhalterung
installieren" auf Seite 66
„E3.S-Laufwerkhalterung
installieren" auf Seite 100

Werbung

loading