Allgemeine Hinweise
Ihr Flurförderzeug bleibt nur dann in einsatzbereitem
Zustand, wenn die wenigen Wartungs- und Kontrollarbei-
ten gemäß den Angaben im Kundendienst-Scheckheft
und den Hinweisen oder Anweisungen der Betriebsanlei-
tung regelmäßig durchgeführt werden.
Die Instandhaltung darf nur durch qualifizierte und von
Linde autorisierte Personen vorgenommen werden.
Die Durchführung dieser Arbeiten können Sie im Rahmen
einer Wartungsvereinbarung mit Ihrem Linde-Vertrags-
händler abstimmen. Für den Fall, daß Sie die Arbeiten
selbst ausführen wollen, empfehlen wir Ihnen, zumindest
die ersten 3 Kundendienstüberprüfungen durch Ihren
Vertragshändler ausführen zu lassen, so daß Ihr eigenes
Werkstattpersonal ausreichend eingewiesen werden
kann.
58
VORSICHT
Bei allen Wartungsarbeiten ist das Flurförder-
zeug auf einer ebenen Fläche abzustellen, die
Lastgabel ganz abzusenken, die Räder gegen
Wegrollen zu sichern, der Schaltschlüssel ab-
zuziehen und der Batteriestecker zu ziehen.
Nach allen Instandsetzungsarbeiten ist ein Probelauf des
Flurförderzeuges erforderlich, um die ordnungsgemäße
Funktion zu prüfen.
..
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Ande-
rungen, insbesondere An- und Umbauten, an Ihrem Flur-
förderzeug vorgenommen werden.
HINWEIS
Bei schwierigen Einsatzbedingungen wie besonders ho-
hen oder niedrigen Außentemperaturen, staubiger Um-
gebung sind die in der Wartungsübersicht angegebenen
Zeitfristen angemessen zu reduzieren.
ACHTUNG
Der Umgang mit Betriebsstoffen ist zu beach-
ten.
INSTANDHALTUNG
Inspektion und Wartung nach den ersten
50 Betriebsstunden
HINWEIS
Beschreibung der Tätigkeiten finden Sie auch über das
Stichwortverzeichnis.
-
Bremsanlage prüfen.
-
Radbefestigung prüfen.
-
Zustand und freies Drehen der Räder prüfen.
-
Getriebeöl wechseln.
-
Hydraulikölstand prüfen.
-
Hydraulikanlage, Dichtheit prüfen.
-
Zustand, Säurestand und Säuredichte der Batterie
prüfen.
-
Elektrische Leitungen, Kabelverbinder und Kabelan-
schlüsse auf Zustand und festen Sitz prüfen.
-
Befestigung Rahmen, Aufbau und Lastgabel prüfen.
-
Drehkranz der Antriebseinheit schmieren.
-
Lenkkette spannen.
-
Sonstige Gelenke prüfen und einsprühen.
-
Kohlenbürsten prüfen, ggf. wechseln.