5 Aufbereitung
5.1 Grundsätzliches zu Reinigung und Desinfektion
Schalten Sie die ATMOS C 21 / C 31 am Hauptschalter aus, bevor Sie mit dem Reini-
gen und Desinfizieren beginnen!
Die beschriebenen Maßnahmen zum Reinigen und Desinfizieren ersetzen nicht die
jeweils für den Betrieb gültigen Vorschriften!
Zur Desinfektion eignen sich alle aufgeführten Oberflächen- und Instrumentendesin-
fektionsmittel, siehe hierzu Kapitel „6 Reinigung- und Pflegehinweise" auf Seite 41.
Die Konzentrationsangaben und Hinweise des jeweiligen Herstellers müssen grund-
sätzlich beachtet werden!
Verwenden Sie keine
• Desinfektionsmittel mit organischen oder anorganischen Säuren oder Basen, da
diese Korrosionsschäden verursachen können.
• Desinfektionsmittel mit Chloramiden oder Phenolderivaten, da diese bei den ver-
wendeten Kunststoffen Spannungsrisse verursachen können.
5.1.1 Reinigen der Geräteoberfläche
• Die Oberflächen der ATMOS C 21 / C 31 sind beständig gegen alle aufgeführten
Oberflächendesinfektionsmittel, siehe hierzu Kapitel „6.2 Empfohlene Oberflächen-
desinfektionsmittel" auf Seite 42.
• Reiben Sie die Geräteoberfläche mit einem mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel
angefeuchteten Tuch ab.
• Reiben Sie die Geräteoberfläche trocken nach, es darf keine Flüssigkeit über längere
Zeit auf der Fläche der Kanten stehen.
5.1.2 Reinigen der „Anwendungsteile"
Betreffen nur die Anwendungsteile aus dem unmittelbaren Zubehör der Einheit (keine
Instruments, Endoskope etc.)!
Alle Einzelteile oder Baugruppen, die mit dem Patienten in Kontakt kommen und konta-
miniert werden können:
• Sekretbehälter,
• Sekretschlauch
• Düsen der Medikamentenzerstäuber
• Politzeroliven und Adapter
• Düsenansätze der Ohrspülung
• Adapter Schlauchspülung
• Saugansatz Schlauchspülung
• Saugnippel
• Silikonansatz
• Düsenansatz
• Sprayerrohr
Alle Anwendungsteile können mit empfohlenen Instrumentendesinfektionsmitteln
desinfiziert werden (siehe Kapitel„6 Reinigung- und Pflegehinweise" auf Seite 41).
Aufbereitung
37