4.2.7 Spiegelschnellerwärmer
Heizspirale
1
Taster
2
26 Bedienung
1
2
• Einschalten des Spiegelschneller-
wärmers mit Taster (
gelschnellerwärmer erhitzt sich für
10 Sekunden und schaltet danach
automatisch ab.
• Versorgungsspannung der Heizspira-
len: 6 V / 15 A.
• Zu erwärmenden Spiegel über die
glühende Heizspirale (
Schutzabdeckung halten.
• Die Abdeckung des Spiegelschnel-
lerwärmers kann bei mehrmaligem
Benutzen des Spiegelschnellerwär-
mers heiß werden. Es besteht Ver-
brennungsgefahr!
VORSICHT
Vor Anwendung des Spiegels immer Tem-
peraturtest machen (z.B. Handrücken)!
Schaltautomatik zum Schutz gegen
Überhitzung!
VORSICHT
Schutzabdeckung, Hülse und Heizelement
nicht direkt nach dem Aufheizen berühren
(heiß)!
Die Schutzabdeckung der Spiegelheizung
kann heiß werden, wenn die Spiegelhei-
zung mehrmals benutzt wird.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen!
Benutzen Sie den Spiegelschneller-
wärmer nicht zur Erwärmung von
Endoskopen.
Wechsel der Heizspirale, siehe Kapitel
„8.5 Wechsel der Heizspirale des Spie-
gelschnellerwärmers" auf Seite 50.
). Der Spie-
2
) unter der
1