Diese Energiemenge benötigt Ihr Körper auf jeden Fall und
muss in Form von Nahrung dem Körper wieder zugeführt wer-
den. Wenn Sie längerfristig weniger Energie zu sich nehmen,
kann sich dies gesundheitsschädlich auswirken.
AMR
Der Aktivitätsumsatz (AMR = Active Metabolic Rate) ist die
Energiemenge, die der Körper im aktiven Zustand pro Tag
verbraucht. Der Energieverbrauch eines Menschen steigt mit
zunehmender körperlicher Aktivität an und wird bei der Diagno-
sewaage über den eingegebenen Aktivitätsgrad (1– 5) ermittelt.
Um das aktuelle Gewicht zu halten, muss die verbrauchte Ener-
gie dem Körper in Form von Essen und Trinken wieder zuge-
führt werden.
Wird über einen längeren Zeitraum hinweg weniger Energie
zugeführt als verbraucht, holt sich der Körper die Di erenz im
wesentlichen aus den angelegten Fett-Speichern, das Gewicht
nimmt ab. Wird hingegen über einen längeren Zeitraum hinweg
mehr Energie zugeführt als der berechnete Aktivitätsumsatz
(AMR), kann der Körper den Energieüberschuss nicht verbren-
nen, der Überschuss wird als Fett im Körper eingelagert, das
Gewicht nimmt zu.
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
HINWEIS:
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung
ist. Kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen
Tagen sind in der Regel durch Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderun-
gen des Gesamtgewichts und der prozentualen Körperfett-,
Körperwasser- und Muskelanteile, sowie nach der Zeitdauer
mit welcher diese Änderungen erfolgen.
Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von mittel-
fristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristi-
gen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen
des Gewichts fast ausschließlich Änderungen des Wasserge-
halts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderun-
gen auch den Fett- und Muskelanteil betre en können.
• Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfett-
anteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie lediglich Wasser
verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer
nur auf schnellen Gewichtsverlust beschränkten Diät.
• Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil
sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie hingegen wertvolle
Muskelmasse aufgebaut haben.
• Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken,
funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren Fettmasse.
• Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Ak-
tivität, Fitness- oder Krafttraining. Damit können Sie mittel-
fristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
• Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht
addiert werden (Muskelgewebe enthält auch Bestandteile
aus Körperwasser).
8.3 Weitere Funktionen
Benutzerzuweisung
Eine Benutzerzuweisung von maximal 10 angelegten Waagen-
benutzern ist möglich bei einer Diagnosemessung (barfuß).
Bei einer neuen Messung weist die Waage die Messung dem
Benutzer zu, bei dem der letzte gespeicherte Messwert inner-
halb +/- 3kg. Bei zwei oder mehreren möglich erkannten Be-
nutzern, wechselt der Benutzer in der Displayanzeige. Wählen
Sie Ihren Benutzer aus, indem Sie die
Waagendaten löschen
Möchten Sie alle Messungen und alte Benutzerdaten auf der
Waage komplett löschen, schalten Sie die Waage an und drü-
cken Sie für ca. 6 Sekunden die UNIT-Taste auf der Waagen-
Rückseite.
Auf dem Display erscheint für einige Sekunden „CLr".
Dies ist notwendig, wenn Sie z.B. falsch angelegte Waagen-
benutzer löschen wollen oder Waagenbenutzer, die nicht mehr
gebraucht werden.
Batterien wechseln
Ihre Waage ist mit einer Batteriewechselanzeige ausgestattet.
Beim Betreiben der Waage mit zu schwachen Batterien er-
scheint auf dem Anzeigenfeld „Lo" und die Waage schaltet sich
automatisch aus. Die Batterien müssen in diesem Fall ersetzt
werden (3 x 1,5 V AAA).
9. REINIGUNG UND PFLEGE
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei
Bedarf etwas Spülmittel auftragen können.
10. WAS TUN BEI PROBLEMEN?
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird fol-
gendes angezeigt:
Displayanzeige
U -
BF Err
oLd
Falsches
Gewicht wird
angezeigt.
Falsches
Gewicht wird
/
-Taste drücken.
angezeigt.
7
HINWEIS:
• Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien glei-
chen Typs, gleicher Marke und gleicher Kapazität.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
• Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.
ACHTUNG
• Verwenden Sie niemals scharfe Lösungs- und Reinigungs-
mittel!
• Tauchen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser!
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Ursache
Unbekannte
Messung, da
außerhalb Grenze
Benutzerzuordung
oder keine ein-
deutige Zuordung
möglich ist.
Der Fettanteil
liegt außerhalb
des messbaren
Bereichs (kleiner
3 % oder größer
65 %).
Die maximale
Tragkraft von
200 kg wurde
überschritten.
Kein ebener
fester Boden, z.B.
Teppich.
Unruhiges Stehen.
Behebung
Wählen Sie durch
Drücken der
Tasten
/
Ihren
Benutzer aus.
Die Messung
bitte barfuß
wiederholen oder
feuchten Sie ggf.
Ihre Fußsohlen
leicht an.
Nur bis 200 kg
belasten.
Stellen Sie die
Waage auf einen
ebenen, festen
Boden.
Stehen Sie mög-
lichst still.